Qualifikation für Anlagenbetreiber
Mit der Verabschiedung einer gemeinsamen Kooperationsvereinbarung über die
Bildungszusammenarbeit von DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches), DWA (Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.) und FVB (Fachverband Biogas e.V.) fiel am 08. August 2014 der offizielle Startschuss für den „Schulungsverbund Biogas“. Die Gründung des Schulungsverbundes Biogas sowie die Definition von Mindeststandards bei Biogasbetreiberschulungen ist ein erstes Arbeitsergebnis der Verbändekooperation der drei Verbände. Weitere gemeinsame Projekte sind derzeit in Bearbeitung und werden zeitnah zur Umsetzung gebracht.
- Veröffentlicht am
Durch das Bündnis können bundeseinheitlich abgestimmte „Betreiberqualifikationen zur Anlagensicherheit von Biogasanlagen" mit dem Fokus des sicheren Betriebs von Biogasanlagen durchgeführt werden. „Ich freue mich, dass wir mit dem Schulungsverbund Biogas einen einheitlichen Rahmen gefunden haben, mit dem wir die Qualifikation der Anlagenbetreiber weiter verbessern können“, sagt Manuel Maciejczyk, Geschäftsführer des Fachverband Biogas e.V. „Mit dem Zusammenschluss etablierter, erfahrener und anerkannter Bildungseinrichtungen im Schulungsverbund Biogas ist ein Höchstmaß an Fachlichkeit, Aktualität und Praxisnähe gewährleistet, um den Betreiber für die Umsetzung der notwendigen sicherheitstechnischen Anforderungen zu qualifizieren.“
Aktuell sind neben den drei Trägern (DVGW, DWA, FVB) sowie der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) und der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) bereits folgende Bildungseinrichtungen im Schulungsverbund Biogas organisiert:
- Akademie für erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg GmbH
- Biogas Forum Bayern (BFB)
- Ländliche Erwachsenenbildung Niedersachsen (LEB)
- Internationales Biogas und Bioenergie Kompetenzzentrum (IBBK)
- ARGE Biogas - SAFETY FIRST!
Mit dem Schulungsverbund Biogas definieren die Trägerverbände sowie die anerkannten Bildungseinrichtungen unter der Federführung des Fachverbandes Biogas einen einheitlichen Mindeststandard für Biogasbetreiberschulungen und sorgen für eine flächendeckende Umsetzung. Berücksichtigt werden bei den Schulungen auch zukünftige gesetzliche Anforderungen, die im Rahmen der geplanten und aktuell in Bearbeitung befindlichen Biogasanlagenverordnung
des Bundesumweltministeriums bzw. der dazugehörigen Technischen Regel
Anlagensicherheit (TRAS) und der Technischen Regel Gefahrstoff Biogas (TRGS 529) diskutiert werden.
Weitere renommierte Bildungseinrichtungen haben ihr Interesse an der Mitwirkung im Verbund bekundet.
Informationen zum Schulungsverbund Biogas unter: www.schulungsverbund-biogas.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.