Mähdrescher-Neuheiten 2016
Massey Ferguson führt zur Ernte 2016 einen komplett neuen, von einem 4-Zylinder-Motor angetriebenen „Economy-Mähdrescher“, den MF 7340 Activa, ein. Ergänzend kommt der ebenfalls neue 6-Zylinder-Mähdrescher MF 7344 Activa, samt einer ganzen Reihe an Detailverbesserungen zur Optimierung von Betrieb und Leistungsfähigkeit in der Kompaktklasse auf den Markt.
- Veröffentlicht am

„Es ist schon lange her, dass ein Mähdrescher von einem 4-Zylinder-Motor angetrieben wurde“, so Adam Sherriff, Marketingleiter Erntetechnik bei Massey Ferguson. „Unser neuer Mähdrescher bietet im Einsatz die Vorzüge eines 6-Zylinder-Motors, allerdings in einem kleineren, leichteren Format. Die geringere Anzahl an beweglichen Teilen reduziert die Reibung und somit auch Kraftstoffverbrauch und Lärmpegel“, erläutert Sherriff.
Der neue Motor modernster Bauweise entfaltet mit seinen vier Zylindern eine außergewöhnliche Leistungsdichte, nicht zuletzt dank der Kraftstoffeinspritzung, die ein hohes Maß an Leistung und Drehmoment ermöglicht. Massey Ferguson wartet 2016 mit einer ganzen Reihe an Produktverbesserungen auf, die noch mehr Leistung und Nutzwert versprechen.
Neuheiten MF-Mähdrescher im Jahr 2016
- Neuer MF Activa 7340 mit 4-Zylinder-Motor mit 4,9 l Hubraum von AGCO Power
- Neuer MF Activa 7344 mit 6-Zylinder-Motor mit 7,4 l Hubraum von AGCO Power
- Optionales 5,5 m breites PowerFlow-Schneidwerk für das neue Modell MF Activa 7344
- Neues Terminal und neuer Multifunktionshebel
- Unkomplizierte Umrüstung dank neuem Sektional-Dreschkorb für MF Activa und MF Beta
- MF Activa S-Modelle mit höherer Entleerungsleistung und längerem Auslaufrohr
- ParaLevel Hangausgleich beim MF Beta jetzt optional mit oder ohne Allradantrieb
- Neues, 9,2 m breites PowerFlow-Schneidwerk mit SuperFlow-Einzugsschnecke und vereinfachter Einstellung
- Neues Ertragsmesssystem für MF Delta- und MF Centora-Mähdrescher
Neuer MF Activa 7340 liefert geradlinig Zuverlässigkeit und Leistung
Der neue Mähdrescher MF Activa 7340 mit fünf Hordenschüttlern ersetzt das Modell MF Activa 7240 und eignet sich als Einstiegsmodell für all diejenigen, die ihre Ernte gerne selbst einfahren möchten und zugleich Wert auf Ausstattungsmerkmale legen, die sich häufig nur bei Modellen mit deutlich höherem Durchsatz finden.
Angetrieben wird der MF Activa 7340 von AGCOs neuem 4-Zylinder-Motor mit 176 PS und 4,9 l Hubraum, bei dem wegweisende Motortechnologien zur Steigerung der Leis-tungsdichte zum Zug kommen. Diese Technologien sind die Grundlage für 3- und 4-Zylinder-Motoren, die ihre Leistung bei gleichzeitig optimierter Effizienz und Wirtschaft-lichkeit bereits auf anderen MF-Maschinen entfalten. Der hubraumstarke 4,9-l-Motor mit 4 Zylindern und 4-Ventil-Technik besticht durch eine Common Rail-Kraftstoffeinspritzung der vierten Generation sowie wartungsfreie SCR-Technik, welche die Einhaltung aktueller Abgasnormen sowie niedrigen Kraftstoffverbrauch gewährleis-ten. Dieser mehrfach ausgezeichnete Motor hat sich bereits bei den Traktoren der Serie MF 6600 ‒ darunter auch der leistungsstärkste 4-Zylinder-Modell am Markt ‒ bestens bewährt.
Neu sind auch das Interieur und die Bedienkonsole in der Kabine. Der integrierte Farbbildschirm zeigt dabei eine Reihe von Betriebsdaten zu Motor und Mähdrescher an. Die komfortable Kabine mit Klimaanlage ist serienmäßig mit einem luxuriösen Fahrersitz, elektrisch verstellbaren Spiegeln sowie einer Heizung ausgestattet. Alle gängigen Mähdrescherfunktionen lassen sich mithilfe eines neuen Multifunktionshebels bedienen, der demjenigen größerer Mähdreschermodelle von Massey Ferguson ähnelt.
Der ebenfalls neue Sektional-Dreschkorb, dessen Umrüstung von Getreide auf Mais einfach über die Steinfangmulde erfolgt, bewirkt eine weitere Verbesserung der Erntequalität dieses vielseitigen Mähdreschers bei diversen Feldfrüchten. So kann der Fahrer im Handumdrehen die Vorderseite des Dreschkorbs beispielsweise durch ein für Mais geeignetes Segment ersetzen, ohne hierzu den Schrägförderer abbauen zu müssen.
Die 600 mm x 1340 mm große Dreschtrommel bietet zwecks optimierter Trennung von Körnern und Halmen die in dieser Klasse größte Abscheidefläche und einen einzigartigen Dreschkorb mit an der Vorderseite engerem, nach hinten hin jedoch breiterem Drahtabstand. Die unabhängige Einstellung von Korbein- und Korbausgang erlaubt eine weitere Feinabstimmung der Dreschleistung.
Die unterhalb der Wendetrommel angebrachte ABC-Einheit (Active Beater Concave) bietet einen um 14° erweiterten Umschlingungswinkel, wobei die Wendetrommel auch zur aktiven Steuerung des Gutflusses zu den Hordenschüttlern hin dient.
Neues PowerFlow-Schneidwerk für den MF Activa 7344
Der neue Mähdrescher MF Activa 7344 ersetzt das Modell MF Activa 7244 und ist optional auch mit einem 5,5 m breiten PowerFlow-Schneidwerk erhältlich. Somit kommen auch Nutzer kompakterer Mähdrescher in den Genuss der Vorzüge dieses durchsatzsteigernden Erntevorsatzes. Dies lohnt sich insbesondere bei der Rapsernte, aber auch bei einer breiten Palette weiterer Feldfrüchte.
Aber auch das vorhandene Sortiment an FreeFlow-Schneidwerken ‒ optional mit dem AutoLevel Pendelausgleich ‒ ist weiterhin in Breiten zwischen 4,2 m und 6,6 m erhältlich.
Das Modell MF Activa 7344 mit fünf Hordenschüttlern wird von einem neuen 6-Zylinder-Motor mit 7,4 l Hubraum und 218 PS von AGCO Power angetrieben. Dieser wird auch bei zahlreichen Traktoren von Massey Ferguson verbaut.
Der neue MF Activa 7344 profitiert vom gleichen Dreschwerk mit individueller Korbeinstellung vorn und hinten wie schon der MF Activa 7340. Auch die ABC-Einheit (Active Beater Concave) hinter dem Dreschkorb kommt wieder zum Einsatz, denn diese opti-miert den Dreschvorgang bei einer breiten Palette an Feldfrüchten und Einsatzbedingungen.
Ebenso findet sich der neue Multifunktionshebel des Modells MF Activa 7340 beim MF Activa 7344 wieder. Abgerundet wird der neue Mähdrescher durch ein neues Erscheinungsbild. Dieses orientiert sich am einheitlichen Look des aktuellen Mähdreschersor-timents von Massey Ferguson, d. h. neues Kabinendach, in Grau gehaltener oberer Bereich sowie eine neue Strohhaube an der Rückseite. Als weitere Option ist neuerdings auch eine Rockinger-Anhängerkupplung mit breiterem Flansch erhältlich.
Schnelleres Abladen
Die mit einer Motorleistung zwischen 243 und 306 PS sowie mit fünf oder sechs Hordenschüttlern erhältlichen MF Activa S-Mähdrescher verfügen nun über eine noch längere Abladeschnecke, die ein zügigeres Abtanken des Korns gestattet.
Modelle mit zusätzlichem MCS-Abscheidekorb (Multi-Crop Separator) weisen eine 5 m lange Abladeschnecke mit einer Entleerungsrate von 105 l/s auf, Modelle ohne MCS-Korb hingegen eine 4,5 m lange Schnecke mit 85 l/s. Auf Wunsch kann ab Werk ein Sektional-Dreschkorb installiert werden.
ParaLevel-Option für Mähdrescher mit 2-Rad-Antrieb
Das ParaLevel-System von Massey Ferguson ist nun optional auch bei den Modellen MF Beta 7360 PL und MF Beta 7370 PL ohne Allradantrieb erhältlich. Dies ermöglicht auch Landwirten, deren Felder nur mäßige Steigungen aufweisen, die Nutzung dieses einzigartigen Fahrwerks-Hangausgleichs.
„Jeder Fahrer eines Mähdreschers weiß, dass diese Maschinen am besten funktionieren, wenn der Boden möglichst eben ist“, so Sherriff. „Jetzt können auch Landwirte, die nur sanft hügelige Flächen mit geringen Steigungen bearbeiten und deshalb keinen Allradantrieb benötigen, bei Steigungen von bis zu 15 % das ParaLevel-System nutzen und so mit einer Ernteleistung und Druschqualität arbeiten wie in der Ebene.“
Das ParaLevel-System basiert im Wesentlichen auf einer Parallelogrammführung zur Steigerung der Standsicherheit und Leistung des Mähdreschers an Steigungen. Zudem bietet es den erheblichen Vorteil, dass das Modell MF 7360 Beta selbst bei der Ver-wendung breiter Reifen (bis hin zu 800/65 R 32) beim Transport die Gesamtbreite von 3,5 m nicht überschreitet.
Bei Massey Fergusons Beta-Mähdreschern gehört das Telemetriesystem AgCommand nun serienmäßig zum Lieferumfang. Zu den weiteren Optionen zählen die neue Rock-inger-Anhängerkupplung sowie ein werksseitig eingebauter Sektional-Dreschkorb.
Die Mähdrescher der Serien MF Activa bzw. MF Beta ohne Hangausgleich können mit besonders verschleißfesten Bauteilen oder auf Wunsch ohne Strohhäcksler geliefert werden.
9,2 m breites PowerFlow-Schneidwerk der neuen Generation
Massey Ferguson bietet erstmals eine 9,20 m breite Version seines aktualisierten PowerFlow-Schneidwerks an, komplett mit der bereits von der 10,74 m breiten Version her vertrauten SuperFlow-Einzugsschnecke. Mit einem Durchmesser von 762 mm bietet diese Schnecke eine um 41 % größere Angriffsfläche als jedes Konkurrenzprodukt.
Dies erlaubt den optimalen Einzug der Nutzpflanzen von den Förderbändern und ihre gleichmäßige Zuführung zum Schrägförderer mit der „Ähre voran“. PowerFlow steigert die Ernteleistung bei Raps erwiesenermaßen um bis zu 70 %, aber auch bei anderen Feldfrüchten in erheblichem Maße.
Sowohl die MF Centora-Mähdrescher mit acht Hordenschüttlern als auch die MF Delta-Hybridmaschinen werden nun mit einem neuen Ertragsmesssystem, zwei zentralen Schmierstellen (eine auf jeder Fahrzeugseite) sowie erweiterter Arbeitsbeleuchtung und Bordsteckdosen ausgestattet. Dank einer Fülle weiterer Detailverbesserungen zur Steigerung von Lebensdauer und Betriebseffizienz stellen diese beiden Maschinen und die entsprechenden AutoLevel-Versionen für jeden Landwirt mit Weitblick eine erstklassige Wahl dar.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.