Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Erneuerbare Energie

Millionenförderung des Landes hat Ausbau der Fotovoltaik angeschoben

Im März des vergangenen Jahres hatte das Umweltministerium das Förderprogramm „Netzdienliche Fotovoltaik-Batteriespeicher“ aufgelegt und mit insgesamt 10 Millionen Euro ausgestattet. Das Programm war Teil der Solaroffensive der Landesregierung.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Annette Mayer, AR
Artikel teilen:

Es sollte dem Ausbau der Fotovoltaik neuen Schwung verleihen und Speicherkapazitäten schaffen. Konkret unterstützte das Land die Investition in den Batteriespeicher einer neu zu errichtenden Fotovoltaikanlage. Da die Fördermittel trotz mehrmaliger Aufstockung nach nur 17 Monaten ausgeschöpft sind, wurde das Programm in dieser Woche geschlossen.

„Die enorme Resonanz auf das Förderangebot hat mich in meiner Einschätzung bestätigt“, sagte Umweltminister Franz Untersteller heute (11.07.) in Stuttgart. „Ich war stets überzeugt, dass wir mit unserer Initiative den richtigen Weg eingeschlagen haben. Das Ergebnis übertrifft meine Erwartungen jedoch bei weitem.“

Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller: „Unser Förderprogramm war ein großer Erfolg und hat der Energiewende im Land weiteren Schwung verliehen.“

Insgesamt sind knapp 4600 Anträge eingegangen. Der Fördersumme von rund 10 Millionen Euro wird nach der Umsetzung der etwa 4.400 bewilligten Vorhaben eine Gesamtinvestitionssumme von 110 Millionen Euro gegenüberstehen. Allein im vergangenen Jahr ist jede fünfte in Baden-Württemberg errichtete Fotovoltaikanlage mit einer Leistung bis zu 30 Kilowattpeak über das Förderprogramm gefördert worden.

„Die Fotovoltaik hat ein paar schwierige Jahre hinter sich. Mit unserer Millionenförderung haben wir ihr zu neuem Schwung verholfen“, so Untersteller. „Mit einem Plus von 44 Megawatt peak Fotovoltaik-Leistung und 30 Megawattstunden Speicherkapazität haben wir unser Ziel erreicht und die Energiewende im Land ein gutes Stück vorangebracht.“

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.