Direkteinspeisung DirectInject
Amazone bekommt für die Direkteinspeisung DirectInject eine DLG-Silbermedaille. DirectInject ermögliche die schnelle, flexible und bedarfsgerechte Zudosierung von Pflanzenschutzmitteln während der Applikation.
- Veröffentlicht am

Amazone bietet mit dem System DirectInject erstmalig ein System zur Direkteinspeisung von Pflanzenschutzmitteln. Pflanzenschutzmittel können während der Applikation bedarfsgerecht eingespeist oder ausgespart werden. Die Besonderheit von DirectInject gegenüber konventionellen Systemen liegt dabei in einer schnellen Reaktionszeit des Einspeisevorgangs und der kompletten Einbindung in den Spritzflüssigkeitskreislauf und die Bedienung der Feldspritze.
DirectInject besteht aus einem zusätzlichen 50 Liter fassenden Tank mit entsprechender Dosiertechnik, die auf der rechten Maschinenseite in das Ablagefach der UX 01 Super integriert ist. Der große Vorteil der Technik besteht darin, dass das System mit unverdünntem Pflanzenschutzmittel arbeiten kann. Ein mechanisches Rührwerk stellt sicher, dass auch Pflanzenschutzmittel, die zum Entmischen neigen, stets homogen gehalten werden.
Anwendung im Feld
Stellt der Fahrer der Feldspritze zum?Beispiel auf einer Teilfläche fest, dass dort ungewünschte Beikräuter zu bekämpfen sind, kann er per Knopfdruck von der Kabine aus die Dosierung aktivieren. Zur Spritzflüssigkeit aus dem Spritzflüssigkeitstank wird dann das zusätzliche Produkt aus dem DirectInject-Tank zudosiert. Die gegenüber konventionellen Systemen optimierte Reaktionszeit wird dabei durch ein Zweileitungssystem umgesetzt. In einer zweiten Spritzleitung im Gestänge liegt eine vorgemischte Spritzflüssigkeit aus dem Spritzflüssigkeitstank und dem Pflanzenschutzmittel aus dem DirektInject-Tank direkt an. Bei Aktivierung der Direkteinspeisung wird das Gemisch dann über mehrere Einspeisestellen im Gestänge durch die Düsenkörper und Düsen ausgebracht. Diese kurzen Wege der Flüssigkeit direkt im Gestänge führen zu kurzen Reaktionszeiten auf dem Feld. Durch die Hochdruck-Zirkulation DUS pro zirkuliert die Spritzflüssigkeit in der Spritzleitung immer mit dem eingestellten Spritzdruck, auch wenn die Düsen geschlossen sind. Bei Aktivierung der Direkteinspeisung wird diese Zirkulation geschlossen, so wird die Spritzflüssigkeit aus dem Spritzflüssigkeitstank nicht mit dem Produkt aus dem DirektInject-Tank vermischt.
Restmengen und Reinigung
Da DirectInject mit unverdünntem Pflanzenschutzmittel arbeiten kann, können nach der Applikation nicht genutzte Mengen in das Originalgebinde des Produkts zurückgeführt werden. Es muss also weder vor der Applikation bekannt sein, wie viel Pflanzenschutzmittel tatsächlich benötigt wird, noch muss später mit angemischten Restmengen umgegangen werden.
Nach der Applikation kann das gesamte System automatisiert und fernbedient von der Traktorkabine gereinigt werden. Hierzu sind alle Komponenten in das Comfort-Paket der Feldspritze eingebunden.
Die Direkteinspeisung DirectInject kann mit den einachsigen Pflanzenschutzspritzen UX 01 mit serienmäßiger ISOBUS-Kommunikation und der Einzeldüsenschaltung AmaSwitch oder AmaSelect mit Hochdruck-Zirkulationssystem DUS pro eingesetzt werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.