Pflanzen-Sensor im Düngerstreuer integriert
Die Rauch Landmaschinenfabrik und die Fritzmeier Umwelttechnik bieten erstmalig Düngerstreuer mit ab Werk verbauten Pflanzensensoren an.
- Veröffentlicht am

Die Sensoren des Isaria Pro Compact werden am Düngerstreuerbehälter bereits in der Fertigung bei Rauch montiert. Die Sensor-Elektronik und -verkabelung wird sauber und bestens abgedichtet an der Maschine verlegt und am Kabelbaum mit angeschlossen, heißt es vom Hersteller. Da die meisten Bestandssensoren ausschließlich nur mit dem Düngerstreuer zum Einsatz kommen, sei dieses Konzept eine logische Schlussfolgerung. Beim Einsatz wird nur der Streuer am Schlepper angebaut und der ISOBUS Stecker verbunden – fertig. Auch ein Schlepperwechsel ist so unkompliziert. Kein zusätzlicher Anbau am Außenspiegel oder an der Fronthydraulik, kein zusätzliches Terminal oder Kabel, die noch verlegt werden müssen.
Der Pflanzensensor Isaria Pro Compact biete sich ideal dafür an, um den Biomasseindex und N-Versorgungs-Index zu messen. Die rechts und links am Streuerbehälter sitzenden Sensoren erfassen bei der Feldüberfahrt den Pflanzenbestand, die errechnete Soll-Ausbringmenge wird online an den Düngerstreuer übermittelt, der sofort die Ausbringung kleinräumig an den Ernährungsbedarf der Pflanzen anpasst.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.