
Jetzt auch Dreiseitenkipper
Mit der FlexBody-Dreiseitenkipper-Baureihe erweitert Krampe sein Produktsortiment.
von Redaktion Quelle Krampe erschienen am 30.05.2025Mit der FlexBody-Dreiseitenkipper-Baureihe erweitert Krampe sein Produktsortiment. Der FlexBody basiert auf einem modularen Konzept: Fahrgestell, Brücke und Bordwände lassen sich im Baukastenprinzip frei kombinieren. Das Fahrgestell ist künftig in mehreren Varianten verfügbar: für Einachs-Dreiseitenkipper (EDK) sowie in jeweils drei Ausführungen für Tandem-Dreiseitenkipper (TDK) und Zweiachs-Modelle (ZDK). Beim Einachs-Fahrwerk steht ein Fahrgestell für ein zulässiges Gesamtgewicht von sechs bis acht Tonnen zur Verfügung. Beim Tandem-Fahrwerk sind Varianten für acht bis 14 Tonnen, 16 Tonnen sowie 18 bis 21 Tonnen geplant. Die Drehschemel-Versionen decken die Gewichtsklassen acht bis zwölf Tonnen, 16 Tonnen und 18 bis 20 Tonnen ab. Die Kippbrücke ist in unterschiedlichen Größen verfügbar, von zwei mal vier bis 2,42 mal 5,2 Meter. Auch die Bordwände sind variabel: Zum Serienstart 2026 sind Höhen von 60 und 80 Zentimeter erhältlich.
Für 2027 sind weitere Dreiseitenkipper-Typen in der Pipeline, so zum Beispiel Ausführungen mit Portaltüren. Alle Fahrzeuge stehen sowohl für 40 km/h als auch bis zu 60 km/h zur Auswahl.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.