Gemeinsamer Antrag Auszahlung Betriebsprämien
In den vergangenen Wochen war auf den diversen Bauerntagen im Land immer wieder eine Diskussion um die Auszahlung der Direktzahlungen entbrannt. Hier ein aktueller Stand.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In den vergangenen Wochen war auf den diversen Bauerntagen im Land immer wieder eine Diskussion um die Auszahlung der Direktzahlungen entbrannt. Hier ein aktueller Stand.
Die Auszahlungstermine in Baden-Württemberg für die großen Fördermaßnahmen im Gemeinsamen Antragsverfahren werden, trotz großer Herausforderungen, wie in den Vorjahren eingehalten.
Schadensmeldeformulare sind seit Beginn dieser Woche im Infodienst Landwirtschaft zum Download eingestellt und sind auch bei den Landratsämtern/Landwirtschaftsbehörden verfügbar.
Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) informiert zu Unwetterschäden auf beantragten landwirtschaftlich genutzten Flächen. Antragsteller müssen einen Fall höherer Gewalt melden, sollten eingegangene Verpflichtungen durch Unwetterschäden nicht eingehalten werden können. Die...
Die Antragstellung zum Gemeinsamen Antrag 2016 wurde am 17. Mai 2016 abgeschlossen. Am Vormittag des regulären Antragsschlusses hatten etwa 44.300 Antragsteller die Bearbeitung ihrer Anträge für Flächenzahlungen in der Landwirtschaft in Baden-Württemberg elektronisch mit FIONA-GIS (Geografisches...
Auch in diesem Jahr werden bereits im Rahmen der Basisprämienregelung vielfach die neuen Zahlungsansprüche (ZA) zwischen Betriebsinhabern übertragen, sei es durch Verkauf oder Verpachtung. Damit die ZA-Übernehmer diese auch noch erfolgreich und fristgerecht mit ihrem Antrag auf Basisprämie...
Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) hat in einer aktuellen Zusammenfassung nochmals detailliert auf wichtige durchgeführte und geplante Änderungen und Ergänzungen hingewiesen
Die Telefon-Hotline ist ab jetzt auch an Wochenenden und Feiertagen geschaltet. Das Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) informiert darüber, dass die weitere Optimierung von FIONA höchste Priorität hat.
Das Jahr 2015 war für die landwirtschaftlichen Betriebe im Land mit vielen Neuerungen bei den Förderverfahren im Gemeinsamen Antrag (GA) verbunden. Derzeit bereitet die Verwaltung die Auszahlungen von FAKT und SchALVO im März vor. Gleichzeitig laufen die Vorbereitungen für den Gemeinsamen Antrag...
Im Gegensatz zu 2015 droht für das Antragsjahr 2016, dass alle Landwirte, die zwischen 5.000 Euro Direktzahlungen (Geringfügigkeitsschwelle) und 38 Hektar (nicht unwesentliche landwirtschaftliche Tätigkeit) liegen, einen Nachweis erbringen müssen, dass sie zu Recht nicht auf der Negativliste...
Der Versand der Unterlagen zum Gemeinsamen Antrag 2016 ist diese Woche angelaufen.
Der Deutsche Bauernverband (DBV) bestätigt, dass der neue Geodaten-Antrag eine gute Vorbereitung voraussetzt. Aus diesem Grund benötigen Landwirte frühzeitig Informationen zur neuen EU-Agrarförderung.
Hier sind alle wichtigsten Termine im Gemeinsamen Antragsverfahren 2016. Unter www.landwirtschaft-bw.info sind alle wichtigen Merkblätter und Formulare zum Gemeinsamen Antrag 2016 zu finden.
Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz hat in der 49. Kalenderwoche mit der Auszahlung der flächenbezogenen Förder- und Ausgleichsleistungen des Gemeinsamen Antragsverfahrens begonnen. Als erstes Verfahren wurde die Auszahlung des Landesprogramms zur Förderung von steilem...
Die Aussaat der Zwischenfrüchte (ZWF) steht an. Erste Zahlen der Auswertung des Gemeinsamen Antrags (GA) 2015 sprechen für die sehr gute Akzeptanz des Zwischenfruchtanbaus in der Praxis.
Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) informiert über Neuerungen im Gemeinsamen Antrag 2015 u. a. über die Umsetzung der neuen Direktzahlungen GAP im Antragsverfahren; Aktuelles zu den Förderverfahren der Zweiten Säule; neue eigenständige Förderanträge...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.