Gemeinsamer Antrag 2024 Nachfrage hat angezogen
Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat die Anträge für 2024 ausgewertet. Demnach wurden die Öko-Regelungen von den Betrieben erheblich stärker in Anspruch genommen als 2023.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat die Anträge für 2024 ausgewertet. Demnach wurden die Öko-Regelungen von den Betrieben erheblich stärker in Anspruch genommen als 2023.
Die Agrarminister der Länder haben sich auf Erleichterungen bei den Anforderungen für die Konditionalität verständigt und einen Umlaufbeschluss für die Regelungen der GLÖZ-Standards 2025 vorgelegt.
Der Bund hat die Begünstigten der GAP-Zahlungen veröffentlicht.
Das Ministerium Ländlicher Raum macht aktuell auf Änderungen für den Gemeinsamen Antrag 2024 aufmerksam.
Der Verlust der Ohrmarke von Rinder, Mutterschafen oder Mutterziegen reicht nicht mehr, um Prämie aus der EU-Agrarförderung zu streichen sofern die Identitätdes Tieres andersweitig bewiesen werden kann oder die Ersatzbeschaffung läuft.
Das Ministerium Ländlicher Raum in Baden-Württemberg präsentiert eine App, die Unterstützung bei der Antragstellung des Gemeinsamen Antrags bieten soll. Damit soll die Kommunikation zwischen Antragsteller und Verwaltung verbessert werden.
Mit Blick auf das Ende der Antragsfrist weist das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) alle Antragstellenden, die ihren Gemeinsamen Antrag 2024 noch nicht eingereicht haben, darauf hin, dies in den nächsten Tagen und spätestens bis zum 15. Mai 2024 über FIONA zu...
Für den Gemeinsamen Antrag 2024 und die Konditionalität hat das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) die zahlreichen Fristen im Jahresverlauf zusammengestellt. Hier finden Sie die wichtigsten Termine im Überblick (Stand 21.12.2023, und ohne Gewähr auf...
Die Auszahlungen für die Förder- und Ausgleichsleistungen für die landwirtschaftlichen Unternehmen aus dem Gemeinsamen Antragsverfahren (GA) 2023 seien in Baden-Württemberg angelaufen, meldet das Ministerium Ländlicher Raum.
Die ersten Auszahlungen für die Direktzahlungen werden dieses Jahr – abweichend von den Vorjahren – erst nach Weihnachten erfolgen können, meldete das Ministeirum Ländlicher Raum vor einigen Wochen. Der Landesbauernverband hat sich nun neuerlich an das MLR gewandt, um auf die rechtzeitige...
Das Ministerium Ländlicher Raum informiert aktuell, dass die ersten Auszahlungen für die Direktzahlungen dieses Jahr erst nach Weihnachten erfolgen können. Der Bund wolle aufgrund gestiegener Kreditzinsen die für eine frühere Auszahlung erforderliche Zwischenfinanzierung der EU-Mittel nicht...
Auch im Jahr 2023 gibt es wieder viele Termine für Landwirte zu beachten. Wir haben Ihnen hier die Wichtigsten zusammengefasst. Eine Druckversion zum Ausschneiden und an die Wand hängen, finden Sie in unser aktuellen BWagrar-Ausgabe 01/2023.
Die Auszahlungen für die Förder- und Ausgleichsleistungen für die landwirtschaftlichen Unternehmen aus dem Gemeinsamen Antragsverfahren 2022 sind angelaufen, heißt es aktuell aus dem Ministerium Ländlicher Raum in Baden-Württemberg (MLR).
In den nächsten Tagen erhalten alle Antragstellenden des Gemeinsamen Antrags 2022 ein Schreiben des Ministeriums Ländlicher Raum mit Informationen zum FAKT II und zum Antragsverfahren.
In den kommenden Tagen treffen auf den landwirtschaftlichen Betrieben in Baden-Württemberg die Unterlagen zur Antragstellung 2022 ein. Die Antragstellung ist ausschließlich elektronisch über FIONA möglich. Dies gilt auch für eine nachträgliche Beantragung einzelner Maßnahmen und Flächen.
Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) informiert in einem Terminkalender zu den Fördermaßnahmen des Gemeinsamen Antrags und zu Cross Compliance.
Die flächenbezogenen Fördermittel aus EU- und Landesprogrammen aus dem Gemeinsamen Antrag sind angewiesen. Die Auszahlung der EU-Direktzahlungen für Baden-Württemberg ist erfolgt.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.