Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Grüne Woche

    • Bäuerinnenforum auf der Grünen Woche Von Wutbürgern und Wutbauern

      Grüne Woche Landfrauen Landjugend

      Angesichts der aufgeheizten Stimmung zwischen Bauernschaft, Politik und Gesellschaft diskutiert der Deutsche LandFrauenverband (dlv) beim diesjährigen BäuerinnenForum über die Zukunft der Landwirtschaft. Dabei steht zwischen den 220 LandFrauen und Gästen das Für und Wider eines...

    • Global Forum for Food and Agriculture Der Handel sichert die Ernährung

      Agrarpolitik Grüne Woche

      Das Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) diskutiert seit zwölf Jahren am Rande der Grünen Woche wichige Fragen zur Welternährung. Auf der Konferenz treffen sich Expertinnen und Experten aus der ganzen Welt für drei Tage in Berlin. In diesem Jahr stand die Konferenz unter dem Motto „Nahrung...

    • Eröffnungsfeier der Grünen Woche Gemeinsam im Dialog

      Agrarpolitik Grüne Woche

      Das Bekenntnis zur Dialogbereitschaft hat die Reden von Politikern und Vertretern der Land- und Ernährungswirtschaft bei der Eröffnungsfeier der 85. Internationalen Grünen Woche in Berlin am Donnerstagabend bestimmt. Vor rund 3.600 Ehrengästen betonten sie, dass die Landwirtschaft der Zukunft...

    • Auf dem Podium (v.r.) Geschäftsführer der Wassergut Canitz GmbH Dr. Bernhard Wagner aus Leipzig, Bioland-Präsident Jan Plagge und Journalistin und Buchautorin Dr. Tanja Busse, mit Bioland-Pressesprecher Gerald Wehde.

      Bioland-Bundesverband Aufruf zur Verantwortung

      Agrarpolitik Grüne Woche

      Der Bioland-Bundesverband hat im Vorfeld der Internationalen Grünen Woche zur Podiumsdiskussion eingeladen. Mit dabei waren Journalistin und Buchautorin Dr. Tanja Busse, Bioland-Präsident Jan Plagge und Bioland-Mitglied sowie Geschäftsführer der Wassergut Canitz GmbH Dr. Bernhard Wagner aus...

    • „Wenn nur noch jeder dritte Landwirt in die Zukunft investieren will, spiegelt das die äußerst schwierige wirtschaftliche Situation wider,“ so DBV-Präsident Joachim Rukwied (2. v. l.) bei der Eröffungspressekonferenz der Grünen Woche zu den Ergebnissen des Konjunkturbarometers Agrar.

      Grüne Woche Stimmung der Bauern verschlechtert

      Agrarpolitik Grüne Woche

      Im Rahmen der Eröffnungspressekonferenz zur Internationalen Grünen Woche (IGW) hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die aktuellen Ergebnisse des Konjunkturbarometer Agrar für den Monat Dezember präsentiert. Demnach hat sich die Stimmungslage der deutschen Landwirte...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Vergabe des VDAJ-Kommunikationspreises 2020 (v. l.): Dr. Katharina Seuser, Vorsitzende, VDAJ; Udo Langenohl, Hessischer Rundfunk; Birgit Sommer, Hessischer Rundfunk; Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft; Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes DBV und Präsident des europäischen Bauernverbandes COPA-COGECA.

      Grüne Woche Kommunikationspreis vergeben

      Agrarpolitik Grüne Woche Kommunikation

      Der Verband Deutscher Agrarjournalisten (VDAJ) hat Birgit Sommer und Udo Langenohl vom Hessischen Rundfunkt (HR) für die Serie „Landwirtschaft 4.0“ mit dem VDAJ-Kommunikationspreis 2020 ausgezeichnet.

    • Grüne Woche Berlin Echte Baden-Württemberger gesucht!

      Betriebsführung Grüne Woche Weinbau

      Die Internationale Grüne Woche 2020 in Berlin öffnet vom 17. bis 26. Januar 2020 zum 85. Mal seine Pforten. Mit dabei das Land mit einem Gemeinschaftsstand Baden-Württemberg. Um die Vielfalt des Ländles umfassend abzubilden, werden Menschen gesucht, die die Genussregion vorstellen wollen.

    • Landjugend auf der Grünen Woche Strampeln zum Greve-Preis

      Grüne Woche Landjugend Landjugend Regionales

      „Von den vielen Bewerbungen, die wir für den Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis erhalten haben, waren zwei Drittel preisverdächtig. Die Jury hatte einen wirklich schweren Job“, so Barbara Bißbort, stellvertretende Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) e.V. Gemeinsam mit der...

    • Das BVL informiert auf der Grünen Woche über Gründe für Beanstandungen bei Obst und Gemüse.

      Grüne Woche Warum Obst und Gemüse beanstandet werden

      Grüne Woche Pflanzenschutzmittel

      Wenn Verbraucher an Verstöße bei Gemüse und Obst denken, fallen ihnen oft überhöhte Rückstände von Pflanzenschutzmitteln ein. Insgesamt gehören Obst und Gemüse aber zu den Lebensmitteln, die nur selten Anlass zur Sorge geben – nur sieben Prozent aller untersuchten Proben wurden 2017 beanstandet.

    • Grüne Woche in Berlin Tierschutzbund drängt auf Gesamtstrategie für mehr Tierwohl

      Grüne Woche Schweine Tierwohl

      Anlässlich der aktuellen Diskussion um eine staatliche Tierwohlkennzeichnung präsentiert der Deutsche Tierschutzbund auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin seinen Aktionsplan „Zukunft für nachhaltigen Tierschutz“. In dem Papier macht der Verband deutlich, dass eine staatliche...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Rukwied zieht positive Bilanz „Grüne Woche 2018 ein Leuchtturm der Branche“

      Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Grüne Woche

      DBV-Präsident Joachim Rukwied hat in einer vorläufigen Bilanz die diesjährige Internationale Grüne Woche als Leuchtturm der Branche der Land- und Ernährungswirtschaft zu Beginn des Jahres bezeichnet. „Die Grüne Woche ist nach wie vor ein Publikumsmagnet und ein agrarpolitisches Forum ersten...

    • Die Vertreter der deutschen Molkereiwirtschaft trafen sich mit DBV-Präsident Rukwied (4. von links) und DBV-Milchpräsident Schmal (3. von rechts).

      Grüne Woche Treffen zwischen DBV und deutscher Molkereiwirtschaft

      Deutscher Bauernverband Grüne Woche Molkerei Rinder

      Der Milchsektor stehe vor großen Herausforderungen, machte Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV) bei einem Treffen mit Vertretern der deutschen Molkereiwirtschaft auf der Grünen Woche in Berlin deutlich.

    • Grüne Woche in Berlin Grüne Woche ist eröffnet

      Agrarpolitik Grüne Woche

      Die Internationale Grüne Woche 2018, die vom 19. bis 28. Januar in Berlin stattfindet wurde mit mehr als 3600 geladenen Ehrengäste und Delegationen aus rund 100 Ländern eröffnet. Zur Begrüßung sprachen unter anderem Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes sowie Phil Hogan,...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.