Streuobst Schwache Ernte erwartet
Mit einer schwachen Streuobsternte von 300.000 Tonnen rechnet der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) in diesem Herbst.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Mit einer schwachen Streuobsternte von 300.000 Tonnen rechnet der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) in diesem Herbst.
Ein Projekt der Uni Hohenheim will einen Beitrag zur Pflege wertvoller Biotope leisten. Dabei soll ein autonomer Roboter beim Schnitt von Streuobstbäumen helfen und so zu deren längerer Lebensdauer beitragen.
Die hohe Qualität überzeugt die Prüfer der DLG Jahr für Jahr aufs Neue. In den letzten zehn Jahren wurde die Hälfte aller von der Uni Hohenheim eingereichten Spirituosen mit Gold prämiert. Mit zurückzuführen ist dies auf eine intensive Forschung zum Aroma-schonenden Destillieren.
Ob Birnen, Äpfel oder Pflaumen – die Obstbäume in Niedersachsen sind voll. Damit überschüssige Früchte nicht verderben, nehmen landesweit viele Obstbaumbesitzer an dem Ernteprojekt „Gelbes Band“ teil.
Baden-Württemberg führt die Fördermaßnahme zum fachgerechten Schnitt von Streuobstbäumen um weitere fünf Jahre fort. Die Sammelantragstellung an den zuständigen Regierungspräsidien ist ab sofort möglich.
Die sehr schwache Streuobsternte im vergangenen Herbst war der Grund für die niedrigste Apfelsaftmenge in Deutschland seit dem Jahr 1991. Mit 262 Millionen Litern betrug sie nur die Hälfte des langjährigen Mittels, wie der Verband der deutschen Fruchtsaftindustrie (VdF) mitteilt.
Die Pflege von Streuobst soll als kulturelle Tradition von der Unesco anerkannt werden.
Die Streuobsternte 2019 ist so gut wie abgeschlossen. Es zeichnet sich ab, dass die Ernteprognose sich dieses Jahr nicht erfüllen wird. Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) geht aktuell davon aus, dass die Ernte noch niedriger ausfallen wird als im Jahr 2017, als es mit 250.000...
Die Streuobsternte 2019 ist so gut wie abgeschlossen. Es zeichnet sich ab, dass die Ernteprognose sich dieses Jahr nicht erfüllen wird. Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) geht aktuell davon aus, dass die Ernte noch niedriger ausfallen wird als im Jahr 2017, als es mit 250.000...
Die Fruchtsafthersteller in Baden-Württemberg sorgen sich um die Streuobstwiesen. Mit einer handlichen Broschüre erklären sie die Pflege der Stückle.
Die Fruchtsafthersteller in Baden-Württemberg sorgen sich um die Streuobstwiesen. Mit einer handlichen Broschüre erklären sie die Pflege der Stückle.
Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e.V. (VdF) erwartet in diesem Jahr bundesweit ca. 350.000 t Streuobstäpfel. Dies entspricht nur etwa einem Drittel der Vorjahresernte. Ende Juli wurden die Fruchtbehangschätzungen für 2019 abgeschlossen, meldet der VdF für die Streuobstsaison 2019.
Der Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft fordert zusammen mit der Umweltstiftung NatureLife und zahlreichen weiteren Partnern den Verzicht auf die Unterschutzstellung von Obstwiesen im Rahmen des baden-württembergischen Volksbegehrens "Rettet die Bienen". Die Beteiligten appellieren...
Das Land Baden-Württemberg schreibt 2019 wieder einen Streuobstpreis aus. Zu gewinnen sind insgesamt 3000 Euro.
Vermarktungsmöglichkeiten für Walnüsse und die Prämierung von Streuobstprodukten waren Themen beim landesweiten Streuobsttag Anfang Mai in Ludwigsburg.
Vermarktungsmöglichkeiten für Walnüsse und die Prämierung von Streuobstprodukten waren Themen beim landesweiten Streuobsttag Anfang Mai in Ludwigsburg.
Seit einem Monat verarbeiten die Fruchtsaftbetriebe im Land die riesige Streuobsternte zu Saft. Die Preise für vertragsfreies, gemischtes Mostobst sind nicht üppig, aber höher als vor vier Jahren.
Baden-Württemberg fördert seit 2016 den fachgerechten Schnitt von Streuobstbäumen. Das Ministerium für Ländlichen Raum (MLR) hat bei den Beteiligten nach der Resonanz gefragt und großes Interesse an einer Fortführung des Programms festgestellt. Jetzt wird geprüft, wie die fünfjährige Förderphase...
In diesem Jahr rechnet der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) mit einer sehr guten Streuobsternte. Nach den abgeschlossenen Fruchtbehangschätzungen werden 1,10 Millionen Tonnen Streuobstäpfel bundesweit erwartet. Diese Ernte trifft aufgrund der letztjährigen schwachen Saison auf...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.