Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Streuobst

Schwache Ernte erwartet

Mit einer schwachen Streuobsternte von 300.000 Tonnen rechnet der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) in diesem Herbst.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

„In diesem Jahr haben den Streuobstbeständen die niedrigen Temperaturen und viel Nässe während der Blütezeit zugesetzt“, so Klaus Heitlinger, Geschäftsführer des VdF. „Als Folge der zunehmenden Schwächung der Bäume in den letzten Jahren sind diese leider auch anfälliger für Krankheiten, so dass wir insgesamt davon ausgehen müssen, dass das Ertragspotential der Streuobstwiesen weiter sinken wird“, so die Einschätzung Heitlingers. 

Klimastress und überalterte Baumbestände

Das Frühjahr 2021 hat insbesondere die Blütezeit der mittelfrühen Apfelsorten auf den Streuobstwiesen mit niedrigen Temperaturen und viel Nässe gestört. Die frühen und späten Apfelsorten waren nicht in dem Maße betroffen. Die Bäume auf den Streuobstwiesen stehen aber schon seit einigen Jahren enorm unter Klimastress: späte Nachtfröste zur Blütezeit, anhaltende Hitzeperioden in den Sommermonaten und insgesamt viel zu wenig Niederschlag.

Insbesondere der fehlende Niederschlag und der damit verbundene Trockenstress hat die Bäume zunehmend geschwächt und sie anfälliger gemacht für Krankheiten wie den schwarzen Rindenbrand, einer Pilzkrankheit, die zu schwarzen Stellen an der Baumrinde führt und die Bäume im schlimmsten Fall absterben lässt. Eine weitere Folge ist der verstärkte Mistelbefall in den Bäumen, der sich in diesem Jahr besonders ausgeprägt zeigt.

Erschwerend kommt hinzu, dass viele Streuobstbestände überaltert sind oder nicht mehr gepflegt und bewirtschaftet werden. Auch das wirkt sich auf den Ertrag aus und wird zunehmend zu einem Problem für die Fruchtsafthersteller. Denn damit fehlen nicht nur wertvolle Rohstoffe zur Saftherstellung, sondern auch der besondere Geschmack der vielen alten Obstarten auf den Streuobstwiesen.


 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.