Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Verbraucher

    • LBV-Vizepräsident Gerhard Glaser mit Kundinnen auf dem Erntedank-Wochenmarkt am 5. Oktober 2019 vor der Stiftskirche in Stuttgart

      Erntedank-Wochenmarkt in Stuttgart Insekten als Thema beim Erntedank

      Agrarpolitik Verbraucher

      Der Tag ist regnerisch. Und zugleich ideal für den traditionellen Erntedank-Wochenmarkt am Samstag, 5. Oktober 2019, vor der Stiftskirche in Stuttgart. Denn Wasser braucht das Land nach den vergangenen Dürresommern, wie Gerhard Glaser betont. Der Landwirt aus Oberschwaben und LBV-Vizepräsident...

    • DBV-Veredlungstag Tierhalter diskutieren Kommunikationsarbeit

      Deutscher Bauernverband Geflügel Kommunikation Rinder Schweine Tierwohl Verbraucher

      Wie sehr sich Landwirte für das Tierwohl engagieren, wurde jetzt auf dem DBV-Veredlungstag im westfälischen Coesfeld deutlich. Mit der Initiative Tierwohl und dem Projekt EinSichten in die Tierhaltung sorgten sie für mehr Tierwohl und Transparenz in der Nutztierhaltung. Gleichwohl erreichten diese...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Verbraucherumfrage Initiative Tierwohl immer bekannter und beliebter

      Geflügel Schweine Umfrage Verbraucher

      Die Initiative Tierwohl (ITW) wird laut einer forsa-Umfrage immer bekannter und bleibt konstant beliebt bei deutschen Verbrauchern. 94 Prozent der Verbraucher fänden das Konzept der ITW gut oder sehr gut.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Studie der Universität Göttingen Darf man Tiere essen?

      Ernährung Geflügel Nutzvieh Rinder Schweine Tierwohl Verbraucher

      Darf der Mensch Tiere nutzen? Und wenn ja, wie sieht ein ethisch korrekter Umgang mit Tieren aus? Die Positionen zu solchen philosophischen Fragen reichen vom ursprünglichen Anthropozentrismus, wonach der Mensch mit Tieren umgehen darf, wie er möchte, bis hin zum Abolitionismus, der eine Nutzung...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Expertenforum in Prag Tierwohl geht alle an

      Geflügel Rinder Schweine Tierwohl Verbraucher

      Moderne Forschung und Technologie sorgen dafür, dass das Wohl von Nutztieren steigt. Allerdings behinderten das Verhalten und die Einstellung von Landwirten, Tierärzten und Verbrauchern das Erreichen noch höherer Tierschutzstandards. Zu diesem Ergebnis kamen die über 100 Delegierten, die sich im...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Uni Göttingen veröffentlicht neue Studie Bio-Label im Wirkungscheck

      Geflügel Ökologische Landwirtschaft Rinder Schweine Verbraucher

      Produkte mit Nachhaltigkeitssiegeln sorgen für ein gutes Gefühl beim Verbraucher. Doch letztlich ist es der Preis, der die Kaufentscheidung bestimmt, wie Göttinger Agrarökonomen zeigen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Verbraucherforschung Schweine auf Stroh wirken glücklicher

      Schweine Verbraucher

      Fotos spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, wie Produkte aus der Landwirtschaft bei Verbraucherinnen und Verbrauchern ankommen. Ein Wissenschaftlerteam der Universitäten Bozen und Göttingen hat untersucht, wie Menschen Fotos von einem Schwein in unterschiedlichen Ställen wahrnehmen und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Schweizer Obstverband Soziale Medien verstärkt nutzen

      Verbraucher

      Immer mehr Leute kommunizieren online. Auch der Schweizer Obstverband (SOV) will seine Leserschaft vermehrt über die sozialen Medien erreichen. Nachdem die ersten Maßnahmen bereits erfolgreich umgesetzt wurden, steht 2019 die neue Online-Strategie auf der Agenda.

    • Verbraucher-Initiative Tierwohl braucht stabile Basis

      Finanzierung Geflügel Rinder Schweine Tierwohl Verbraucher

      Eine Untersuchung der Universität Osnabrück belegt, was Einzelhändler schon lange beobachten: Nur sehr wenige Verbraucher greifen tatsächlich zu Fleisch aus tierfreundlicher Produktion, wenn es mehr kostet. Diese Tatsache dürfe jedoch nicht zu Lasten der Tiere gehen. Die Verbraucher Initiative...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Studie bei Verbrauchern Wenig Kaufbereitschaft bei Tierwohl-Artikeln

      Betriebsführung Geflügel Rinder Schweine Tierwohl Verbraucher

      Eine aktuelle Studie der Hochschule Osnabrück hat ergeben, dass 16 Prozent der Einzelhandelskunden bereit sind, einen Tierwohlartikel (in Form verpackter Ware) anstatt konventionell erzeugter Ware zu kaufen. Tierwohl-Siegel hatten dabei nicht durchgängig einen positiven Einfluss auf die...

    • Ernährungsreport 2019 veröffentlicht So isst Deutschland

      Ernährung Geflügel Rinder Schweine Umfrage Verbraucher

      Die Deutschen achten auf eine abwechslungsreiche Ernährung. Sie essen und kaufen immer bewusster ein – das sind die wichtigsten Erkenntnisse des diesjährigen Ernährungsreports. Die Ergebnisse der jährlichen repräsentativen Umfrage unter 1000 Verbrauchern präsentierten Bundesernährungsministerin...

    • EuroTier 2018 Neue Konzepte für mehr Tierwohl in der Schweinehaltung

      Emissionen EuroTier Schweine Verbraucher

      Wie sollten Haltungssysteme gestaltet werden, damit sie den Attributen tierfreundlich, umweltgerecht, klimaschonend, verbraucherorientiert und wettbewerbsfähig gerecht werden? Dieser nicht ganz einfachen Aufgabe widmen sich Fachleute aus ganz Deutschland. Wie diese Ställe aussehen können, wird...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Tierwohl Beeinflusst die moralische Haltung die Zahlungsbereitschaft?

      Geflügel Rinder Schweine Tierwohl Verbraucher

      Welche Menschen sind es, die für höhere Tierwohl-Standards bereit sind, an der Supermarktkasse mehr für Eier und Fleisch zu zahlen? Erstmals haben nun Wissenschaftler der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) in einer Studie untersucht, ob und welche moralischen Haltungen beim Konsum zu...

    • Milchviehhaltung Ab auf die Weide?

      Melkroboter Milchviehhaltung Rinder Verbraucher Weide

      Weidehaltung kommt dem natürlichen Verhalten der Milchkühe am nächsten. Dennoch kommen weniger Kühe auf die Weide als insgesamt in Deutschland gehalten werden. Das hat aus Sicht der Landesvereinigungen Milchwirtschaft Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen verschiedene Gründe:

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Tag der Milch am Münsterplatz in Ulm

      Was steckt hinter dem Lebensmittel Milch?

      Milch Milchmarkt + Milchpreise Regionales Rinder Verbraucher

      Am vergangenen Freitag (1. Juni 2018) hat der Kreisbauernverband Ulm-Ehingen e.V. zum internationalen Tag der Milch auf den Münsterplatz Ecke Hirschstraße in Ulm eingeladen.

      Veröffentlicht am
    • Josera Denkanstoß Agrar

      Kommunikation Unternehmen Verbraucher

      Kaum Planungssicherheit, wenig gesellschaftliche Anerkennung, dafür immer neue Vorschriften und regelmäßige Anfeindungen von Tier- und Umweltschützern: Landwirte in Deutschland müssen sich einiges gefallen lassen. Auf einer neuen Online-Plattform hält die Branche jetzt dagegen und redet Klartext....

    • Die Schilder des DMK sind nicht wie auf diesem nachgestellten Bild aus Holz, sondern aus hochwertigem Hartschaum gefertigt.

      Schilderaktion Dem Verbraucher Maisanbau erklären

      Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Kommunikation Mais Verbraucher

      Für viele Verbraucher ist ein Thema, warum Landwirte so viel Mais anbauen. Das Deutsche Maiskomitee e.V. bietet deshalb Schilder an, die am Feldrand aufgestellt werden und Spaziergängern die Kultur näher bringen.


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.