Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Rüben

    • Zuckerrübenblätter mit Cerospora-Befall.

      Pflanzenschutz aktuell Rüben auf Blattkrankheiten prüfen

      Ackerbau Blattkrankheiten Cercospora Rüben Zuckerrüben

      Im Rheintal, im mittleren Neckarraum und Hohenlohe wurde erster Cercospora-Befall an Rübenblättern festgestellt. Nach den verbreitet gefallenen Niederschlägen ist mit zunehmendem Befall zu rechnen. Wird in einem Gebiet die Schadensschwelle (bis Ende Juli 5 %) überschritten, ruft die Südzucker zu...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Der richtige Zeitpunkt ist bei der Fungizidbehandlung entscheidend

      Zuckerrüben Gegen Pilzkrankheiten vorbeugen

      Ackerbau Fungizide Pflanzenschutz Rüben Zuckerrüben

      Auch nach Reihenschluss müssen die Zuckerrüben noch geschützt werden. Neben Eulenraupen und Rübenmotten gilt es, unterschiedliche Pilze zu bekämpfen. Zu einer erfolgreichen Bekämpfung der Blattkrankheiten gehört eine ausgeklügelte Bekämpfungsstrategie, die auf dem bewährten Monitoring-System...

    • Zuckerrüben Frostschäden einschätzen

      Ackerbau Frost Rüben Zuckerrüben

      In fast allen deutschen Rübenanbaugebieten kam es in der vergangenen Woche flächendeckend zu starken Nachtfrösten. Oberflächentemperaturen am Boden von teilweise minus fünf Grad schädigten die Rüben auf einzelnen Schlägen. Eine virtuelle Hilfe zum Schätzen der Schäden kommt vom...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Windenknöterich in kleinen Rüben

      Zuckerrüben Früh ran an die Unkräuter

      Ackerbau Herbizide Rüben Wirkstoffe Zuckerrüben

      Wer noch ausführlicher als im Beitrag in BWagrar 12/2017 über den Einsatz von Herbiziden informiert sein möchte, findet im Anschluss den ausführlichen Beitrag, im Anhang die zugehörige Tabellen.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Südzucker Ergebnis verbessert

      Markt Rüben Unternehmen Zucker

      Der Konzernumsatz der Südzucker AG, Mannheim, liegt im laufenden Geschäftsjahr leicht unter dem Vorjahr, das operative Ergebnis deutlich darüber.

    • Zuckerrübe - Ernte besser als erwartet Die letzte Kampagne vor Quotenende ist beendet

      Ackerbau Rüben Zucker Zuckerrüben

      Nach 87 Tagen ist die Kampagne im Südzuckerwerk in Offenau Mitte Dezember beendet worden. Mit rund 77 t/ha wurde der fünfjährige Durchschnitt leicht übertroffen. Der Pol lag bei 18 Prozent. Harald Wetzler, Verband baden-württembergischer Zuckerrübenanbauer (VbwZ), blickt auf die letzte kurze...

    • Im September 2016 werden in einer feierlichen Zeremonie zehn nagelneue Terra Dos T4-30 an ihre chinesischen Besitzer übergeben.

      Chinesisches Jubiläum für Holmer

      Rüben Unternehmen

      Seit 2006 engagiert sich Holmer in China und unterstützt die Rübenanbauer vor Ort. Zum zehnjährigen Jubiläum wurde gleichzeitig die 100. Holmer-Maschine in das Land der Mitte ausgeliefert - ein doppelter Grund für einen Rückblick auf diese Erfolgsgeschichte mit abenteuerlichem Start.

    • Zuckermarkt Die Schwankungen nehmen zu 

      Ackerbau Markt Rüben Zuckerrüben

      Dr. Hans-Jörg Gebhard ist Vorsitzender des Verbandes Süddeutscher Zuckerrübenanbauer, der Wirtschaftlichen Vereinigung Zucker (WVZ) und des Aufsichtsrates der Südzucker AG. BWagrar-Chefredakteur Dr. Heiner Krehl sprach mit ihm über die Zeit nach dem Auslaufen der Rübenquote.

    • Zuckerrüben-Service Woche 36 - Monitoring in dieser Woche beendet

      Ackerbau Blattkrankheiten Blattmonitoring Cercospora Rüben Zuckerrüben

      In der KW 36 fand das letzte Monitoring von Blattkrankheiten statt. Insgesamt lässt sich ein weiterer Anstieg verzeichnen. Die lang ersehnten Niederschläge sind zwar ausgeblieben – hohe Temperaturen und teilweise feuchte Nächte sind aber ideal für die Ausbreitung von Pilzinfektionen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Zuckerrüben-Service Woche 35: Lohnt eine dritte Spritzung?

      Ackerbau Blattkrankheiten Cercospora Rüben Zuckerrüben

      Nahezu alle Boniturstandorte zeigen eine starke Ausweitung von Blattflecken. Der aktuelle Schwellenwert von 45 % befallener Blätter ist fast an allen Standorten überschritten. Es ist jedoch in der vergangenen Woche eine starke Zunahme - insbesondere durch Cercospora - zu verzeichnen. Die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Zuckerrüben-Service Blattmonitoring für 2016

      Ackerbau Blattkrankheiten Blattmonitoring Cercospora Rüben Zucker Zuckerrüben

      Die Monitoringergebnisse des Rübenmonitorings finden Sie an dieser Stelle so zeitnah, wie wir diese erhalten. In der Regel wird das der Mittwoch sein in der Kalenderwoche, in der BWagrar am Freitag oder Samstag ausgeliefert wird.

    • Zuckerrübenmonitoring Kalenderwoche 27: Befall mit Blattkrankheiten nimmt nur langsam zu

      Ackerbau Blattkrankheiten Blattmonitoring Cercospora Rüben Zuckerrüben

      Der Befall mit Blattkrankheiten entwickelt sich glücklicherweise nur langsam. Es war zwar immer feucht, die Temperaturen waren für eine Cercospora-Epidemie jedoch meist zu kühl. Die Koordinatoren des Monitoring erlassen deshalb in dieser Woche in keiner weiteren Region einen Warnaufruf.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Rüben: Auf Blattkrankheiten kontrollieren

      Ackerbau Cercospora Pflanzenschutz Rüben Zuckerrüben

      Im Rheintal und im Kraichgau wurde erster Cercospora-Befall an Rübenblättern festgestellt. Wird in einem Gebiet die Schadensschwelle (bis Ende Juli 5 %) überschritten, ruft die Südzucker zu eigenen Kontrollen auf Befall durch Pilzkrankheiten auf. Die Ergebnisse der laufenden Kontrollen werden auch...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Zuckerrüben: Schosser und Unkrautrüben frühzeitig beseitigen

      Ackerbau Pflanzenschutz Rüben Zuckerrüben

      Unkrautrüben sind die Folge von nachlässiger Schosserbeseitigung. Dieses Problem sollten Sie durch frühzeitiges (d. h. vor der Samenreife) Ausreißen der Schosser angehen. Sind Unkrautrüben vorhanden müssen sie jetzt bekämpft werden, damit von diesen keine weitere Ausbreitung von Wildrübensamen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.