Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Kirschessigfliege

    • Mit einem neuen Projekt soll in der Schweiz die Bekämpfung der Kirschessigfliege weiter verbessert werden.

      Risikomanagement gegen die Kirschessigfliege

      Kirschessigfliege

      In den vergangenen Jahren hat die Kirschessigfliege große wirtschaftliche Schäden verursacht. Neben Witterungsbedingungen beeinflussen die Vorbeugungs- und Bekämpfungsstrategien maßgeblich die Populationsentwicklung des Schädlings.

    • Mit einem neuen Projekt soll in der Schweiz die Bekämpfung der Kirschessigfliege weiter verbessert werden.

      Projekt in der Schweiz Risikomanagement gegen die Kirschessigfliege

      Kirschessigfliege

      In den vergangenen Jahren hat die Kirschessigfliege große wirtschaftliche Schäden verursacht. Neben Witterungsbedingungen beeinflussen die Vorbeugungs- und Bekämpfungsstrategien maßgeblich die Populationsentwicklung des Schädlings. In einem neuen Projekt der Schweizer Agroscope und der ETH Zürich...

    • Notfall-Schutz vor Kirschessigfliege

      Kirschessigfliege Notfallzulassung Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung Steinobst

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat Karate Zeon (Wirkstoff: Lambda-Cyhalothrin) vom 05. August bis zum 03. Dezember 2016 befristet für 120 Tage zugelassen. Im Rahmen einer Notfallsituation nach Artikel 53 ist das Mittel vorübergehend gegen die Kirschessigfliege in...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Notfall-Schutz vor Kirschessigfliege

      Kirschessigfliege Notfallzulassung Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung Steinobst

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat Karate Zeon (Wirkstoff: lambda-Cyhalothrin) vom 05. August bis zum 03. Dezember 2016 befristet für 120 Tage zugelassen. Im Rahmen einer Notfallsituation nach Artikel 53 ist das Mittel vorübergehend gegen die Kirschessigfliege in...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Von der Himbeer- zur Brombeerphase Kirschessigfliege auf dem Vormarsch

      Kirschessigfliege

      Die besonders feuchte und warme Witterung bietet der zur Familie der Fruchtfliegen gehörenden, eingeschleppten Drosophila suzukii ideale Bedingungen. Befall mit dem aus Asien eingeschleppten Schädling verzeichnet auch die Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG).

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Schädlingsbekämpfung Notfallzulassung gegen Kirschessigfliege

      Kirschessigfliege

      Den Anträgen der Fachgruppe Obstbau auf Notfallzulassungen gegen die Kirschessigfliege in 2016 in Deutschland hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) zwar noch nicht vollumfänglich, zumindest aber mit dem Mittel SpinTor (Wirkstoff Spinosad) für diverse...

    • Kirschessigfliege Kaum Schäden im Schweizer Beerenanbau

      Beerenobst Kirschessigfliege

      Nachdem die Kirschessigfliege Drosophila suzukii im Jahr 2014 in allen Beerenkulturen schwerwiegende Schäden verursacht hat, verlief das Jahr 2015 ohne grössere Probleme. Dank den von Agroscope entwickelten Bekämpfungsstrategien und der hohen Sommertemperaturen konnte der Schädling wirksam...

    • Durch Kirschessigfliege befallene Frucht.

      Schädlingsbekämpfung Drei Problemfliegen bei Kirschen

      Kirschessigfliege

      Neben den schon lange auftretenden Hauptschädlingen im nordbadischen Kirschenanbau, der Kirschfruchtfliege (KFF) und der amerikanischen Kirschfruchtfliege (aKFF), tritt seit 2012 die aus Asien eingeschleppte Kirschessigfliege (KEF) auf. Sie verursachte im vergangenen Jahr extreme Schäden mit...

    • Zur Bekjämpfung der Kirschessigfliege in Himbeeren und Johannisbeeren wurde die Notzulassung von Karate Zeon ergänzt.

      Pflanzenschutz Sonderkulturen Karate Zeon im Notfall für Himbeer- und Johannisbeerartige

      Kirschessigfliege Notfallzulassung Pflanzenschutz

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat den Bescheid über die Zulassungen für Karate Zeon (Wirkstoff: lambda-Cyhalothrin) gegen die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in himbeer- und johannisbeerartigem Beerenobst wie folgt ergänzt: Das Mittel kann jetzt auch...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz Sonderkulturen Weinrebe: Mospilan für den Notfall nach Artikel 53

      Kirschessigfliege Notfallzulassung Pflanzenschutz Weinbau

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat für Mospilan SG (Wirkstoff: Acetamiprid) eine Zulassung für die Anwendung gegen die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in Weinrebe (Tafel- und Keltertraube, ausgenommen Weißweinsorten) für 120 Tage vom 1. Juli 2015 bis...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.