Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Herbizide

    • Pflanzenschutz Raps Herbizidmanagement im Winterraps

      Ackerbau Herbizide Raps Sortenversuche Unkrautbekämpfung

      Welches Mittel gegen welches Unkraut? Je nach Art der Verunkrautung hilft ein anderes Mittel oder eine andere Kombination der Wirkstoffe. Kerstin Hüsgen vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg hat die amtlichen Herbizid-Empfehlungen für den Winterraps zusammengestellt.

    • Rapsblüten vor blauem Himmel.

      Pflanzenschutz aktuell Rapsanbau planen

      Ackerbau Herbizide Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung Raps

      Das Anwendungsverbot für Beizmittel, die die bienengefährlichen Neonicotinoide Clothianidin, Imidacloprid und Thiamethoxam enthalten, gilt weiterhin. Deshalb stehen voraussichtlich zur Rapsaussaat, auch in diesem Jahr, keine Beizmittel zum Schutz vor Befall durch Erdfloh-Arten und Larven der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Weizen mit Ungräsern.

      Forschung zu Herbiziden Bei Herbiziden die richtige Balance finden

      Ackerbau Biodiversität Forschung Herbizide Integrierter Pflanzenschutz Pflanzenschutz Weizen Winterweizen

      Der Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel steht in der Kritik. Es gilt, wirtschaftliche und ökologische Risiken abzuwägen. Eine Studie legt nun an Winterweizen nahe, dass Erzeuger regional mit weniger Herbiziden hohe Erträge halten können.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Pflanzenschutz aktuell Mais: Die Unkräuter müssen weg

      Ackerbau Herbizide Mais Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung

      Sofern noch nicht geschehen, sollte, wenn die Flächen wieder befahrbar sind, auch in höheren Lagen die Unkrautbekämpfung durchgeführt werden. Auf bereits behandelten Flächen sollten Sie den Bekämpfungserfolg zu überprüfen. Problemunkräuter, wie Ampfer, Disteln und Winden, werden mit den...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Mais: geeignete Herbizide auswählen

      Ackerbau Herbizide Mais Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung

      In aufgelaufenen Maisbeständen können Sie jetzt die Entwicklung der Unkräuter und Ungräser beobachten. Sinnvoll sind Herbizidmaßnahmen im Nachauflauf mit Mitteln und Mittelkombinationen, die auf das auftretende Unkraut- und Ungrasspektrum ausgerichtet sind. Der günstigste Zeitpunkt für die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz im Mais Mit der richtigen Strategie optimale Wirkung erzielen

      Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Herbizide Mais Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung

      Die Bekämpfung von Unkräutern in den Maisbeständen ist von höchster Bedeutung für die Ertragsbildung. Dr. Wolfgang Pfeil von der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein in Rendsburg erläutert in einer Veröffentlichung des Deutschen Maiskomitees e.V (DMK), welche Strategien sich in...

    • Pflanzenschutz aktuell Mais: Bodenherbiziden vor dem Auflaufen oder im frühen Nachauflauf

      Ackerbau Boden Herbizide Mais Pflanzenschutz

      Die Maisaussaat wurde durch die Schlechtwetterperiode unterbrochen. Aufgrund der vorhandenen Bodenfeuchte herrschen gute Bedingungen für den Einsatz von Bodenherbiziden. Bei der Entscheidung für eine Unkrautbekämpfung im Vor- oder frühen Nachauflauf sollten Sie berücksichtigen, dass Mulch-,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Rüben: Kein Chloridazon in Wasserschutzgebieten und auf sandigen Böden

      Ackerbau Herbizide Rüben Wasser Zuckerrüben

      In früh gesäten Zuckerrüben stehen die ersten Nachauflaufbehandlungen gegen keimende Unkräuter und Ungräser an. Notwendige Maßnahmen sollten Sie an dem vorhandenen Unkrautbesatz ausrichten. Geeignete Mittel und Spritzfolgen sind im Merkblatt „Integrierter Pflanzenschutz 2016“ in den...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Herbizideinsatz im Mais Im Idealfall genügt einmal

      Ackerbau Herbizide Mais Unkrautbekämpfung

      In BWagrar-Ausgabe 13/2016 konnte aus Platzgründen der Teil über seltenere Unkräuter und ihre Bekämpfung nicht abgedruckt werden. Sie finden den gesamten Beitrag an dieser Stelle. Die Passage über Erdmandelgras und Co. sowie die passende Tabelle finden Sie auf der letzten Textseite.

    • Unkrautbekämpfung in Zuckerrüben 2016 Rüben ohne Unkraut

      Ackerbau Herbizide Pflanzenschutz Rüben Unkrautbekämpfung Zuckerrüben

      Den Beitrag aus BWagrar 12/2016, Seite 16, zur Unkrautbekämpfung in Zuckerrüben finden Sie an dieser Stelle in voller Länge, mit einer weiteren Tabelle und Text, der in der Printausgabe keinen Platz gefunden hat.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutzmagazin Tabellen zur Unkrautbekämpfung in Getreide

      Ackerbau Herbizide Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung

      Im Magazin Pflanzenschutz, das BWagrar in Ausgabe 4/2016 beiliegt, beschreibt Dr. Bernd Augustin die aktuelle Unkrautsituation in Getreide und gibt Tipps zur Bekämpfung der Ungräser und Kräuter. Zwei Tabellen und eine Grafik fanden keinen Platz in der Printausgabe. Unsere Leser können die...

    • Pflanzenschutz aktuell Wintergetreide: Gute Bedingungen für Herbizide

      Ackerbau Herbizide Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung Wintergetreide

      Aufgrund der warmen Herbstwitterung sind die Bedingungen für eine wirksame Unkraut- und Ungrasbekämpfung noch günstig. Treten Unkräuter, Ackerfuchsschwanz und Trespen sichtbar auf, sollten Sie jetzt noch behandeln. Insbesondere Trespen können Sie im Herbst mit Atlantis WG am besten bekämpfen....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Sicherheit von Glyphosat Wirkstoffhersteller fordern eine faire Bewertung

      Ackerbau Glyphosat Herbizide Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel Wirkstoffe

      Im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft fand eine öffentliche Anhörung zur möglichen gesundheitlichen Auswirkung des Herbizidwirkstoffs Glyphosat statt. In der Anhörung kam einem wichtigen Vorgang in der wissenschaftlichen Stoffbewertung ein großer Stellenwert zu: Die Unterscheidung...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Maisherbizide: Die Qual der Wahl

      Ackerbau Herbizide Mais Pflanzenschutz

      In aufgelaufenen Maisbeständen ist jetzt die Entwicklung der Unkräuter und Ungräser zu beobachten. Sinnvoll sind Herbizidmaßnahmen im Nachauflauf mit Mitteln und Mittelkombinationen, die auf das auftretende Unkraut- und Ungrasspektrum ausgerichtet sind. Der günstigste Zeitpunkt für die Anwendung...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Zuckerrüben: 2. NAK steht an

      Ackerbau Herbizide Pflanzenschutz Zuckerrüben

      Gegen die erneut aufgelaufenen Unkräuter sollten Sie ein weiteres Mal behandeln. Für die Tankmischung sind die gegen die vorhandenen Unkrautarten wirksamen Mischpartner zu wählen (Merkblatt Pflanzenproduktion 2015 in Tabelle 45 auf Seite 54).

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.