Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Herbizide

    • Herbizide bei Soja werden in der Regel im Vorauflauf ausgebracht

      Magazin Pflanzenschutz 2018 Diese Mittel dürfen Sie bei Soja einsetzen

      Ackerbau Herbizide Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel Soja Unkrautbekämpfung

      Viele Informationen lesen Sie im Magazin Pflanzenschutz, das den Ausgaben 4/2018 von BWagrar, BBZ und Landwirtschaftlichen Wochenblatt - Hessenbauer, Pfälzer Bauer, Der Landbote als Beilage beigefügt war. An dieser Stelle finden Sie zusätzlich im Anhang eine ausführlichere Tabelle zu den...

    • Der Sojaanbau wird ohne Herbizide schwierig werden.

      Leguminosen Sojaanbau in Deutschland rechnet sich

      Ackerbau Herbizide Leguminosen Soja

      Der Deutsche Sojaförderring appelliert an Landwirte, sich durch das von der EU beschlossene Herbizidverbot auf Ökologischen Vorrangflächen nicht vom Sojaanbau abhalten zu lassen.

    • Pflanzenschutz aktuell Winterraps: Neues Herbizid zugelassen

      Ackerbau Herbizide Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung Winterraps

      Runway VA (Wirkstoff: Aminopyralid) ist langfristig gegen Kamille-Arten, Kornblume und Klatsch-Mohn in Winterraps zugelassen. Das Mittel kann im Herbst, vor dem Auflaufen mit 0,2 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha oder nach dem Auflaufen mit 0,267 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha gespritzt werden....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Pflanzenschutz aktuell Unkrautbekämpfung in Mais durchführen

      Ackerbau Herbizide Mais Pflanzenschutz

      Sofern noch nicht geschehen, sollte auch in höheren Lagen die Unkrautbekämpfung durchgeführt werden. Auf bereits behandelten Flächen ist der Bekämpfungserfolg zu überprüfen. Problemunkräuter, wie Ampfer, Disteln und Winden, werden mit den Standardmischungen nicht sicher erfasst und machen in der...

    • Verunkrauteter Maisbestand

      Pflanzenschutz aktuell Mais: Geeignete Herbizide auswählen

      Ackerbau Herbizide Mais Unkrautbekämpfung

      In aufgelaufenen Maisbeständen entwickeln sich die Unkräuter und Ungräser. Sinnvoll sind Herbizidmaßnahmen im Nachauflauf mit Mitteln und Mittelkombinationen, die auf das auftretende Unkraut- und Ungrasspektrum ausgerichtet sind. Der günstigste Zeitpunkt für die Anwendung von Herbiziden ist in der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Mais Herbizidtipps für 2017

      Ackerbau Herbizide Mais Unkrautbekämpfung

      Den Beitrag "Unliebsame Konkurrenten fernhalten" in BWagrar 13/2017 ergänzen an dieser Stelle Informationen zu Problemunkräutern und eine weitere Tabelle.

    • Windenknöterich in kleinen Rüben

      Zuckerrüben Früh ran an die Unkräuter

      Ackerbau Herbizide Rüben Wirkstoffe Zuckerrüben

      Wer noch ausführlicher als im Beitrag in BWagrar 12/2017 über den Einsatz von Herbiziden informiert sein möchte, findet im Anschluss den ausführlichen Beitrag, im Anhang die zugehörige Tabellen.

    • Maistagung Emmendingen Die zahlreichen Facetten des Maisanbaus

      Ackerbau Herbizide Mais Pflanzenschutz Zwischenfrucht

      Rückblick auf das Maisjahr 2016, Versuchsergebnisse, Empfehlungen, Entwicklungen und Herausforderungen für die kommenden Jahre – darum ging es bei der Maistagung des Regierungspräsidiums (RP) Freiburg und des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums Augustenberg (LTZ) beim Landratsamt Emmendingen...

    • Herbizidresistenzen Wie man die Wirksamkeit der Mittel erhalten kann

      Ackerbau Getreide Herbizide Unkrautbekämpfung

      Herbizidresistenzen lassen ganze Wirkstoffgruppen weltweit wegbrechen. Besonders in Nord- und Südamerika, Australien und zunehmend Europa ist betroffen. Dieses Phänomen besonders auf den Flächen die seit Jahren intensiv in engen Getreidefruchtfolgen bewirtschaftet werden. Neben den...

    • Aufwandmenge Je mehr, desto besser?

      Ackerbau Fungizide Herbizide Pflanzenschutzmittel Umfrage

      Studien der Kleffmann Group zum Thema Aufwandmenge von Pflanzenschutzmitteln zeigen, dass die meisten Landwirte sich auf das nötige Maß beschränken. Der allgemeingültigen Annahme, es würde zu viel eingesetzt, wird somit widersprochen.

    • Leguminosen Das passende Herbizidmanagement

      Ackerbau Ackerbohnen Futtermittel Herbizide Leguminosen

      Was tun gegen Franzosenkraut, Vogelmiere und Co.? Kerstin Hüsgen vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg sagt Ihnen, worauf Sie beim Unkrautmanagement achten müssen.

    • Pflanzenschutz Raps Herbizidmanagement im Winterraps

      Ackerbau Herbizide Raps Sortenversuche Unkrautbekämpfung

      Welches Mittel gegen welches Unkraut? Je nach Art der Verunkrautung hilft ein anderes Mittel oder eine andere Kombination der Wirkstoffe. Kerstin Hüsgen vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg hat die amtlichen Herbizid-Empfehlungen für den Winterraps zusammengestellt.

    • Rapsblüten vor blauem Himmel.

      Pflanzenschutz aktuell Rapsanbau planen

      Ackerbau Herbizide Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung Raps

      Das Anwendungsverbot für Beizmittel, die die bienengefährlichen Neonicotinoide Clothianidin, Imidacloprid und Thiamethoxam enthalten, gilt weiterhin. Deshalb stehen voraussichtlich zur Rapsaussaat, auch in diesem Jahr, keine Beizmittel zum Schutz vor Befall durch Erdfloh-Arten und Larven der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Weizen mit Ungräsern.

      Forschung zu Herbiziden Bei Herbiziden die richtige Balance finden

      Ackerbau Biodiversität Forschung Herbizide Integrierter Pflanzenschutz Pflanzenschutz Weizen Winterweizen

      Der Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel steht in der Kritik. Es gilt, wirtschaftliche und ökologische Risiken abzuwägen. Eine Studie legt nun an Winterweizen nahe, dass Erzeuger regional mit weniger Herbiziden hohe Erträge halten können.


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.