Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bundesweite Lebensmittelüberwachung

Antibiotika meist unter Höchstmenge beim Geflügelmuskelfleisch

Über den Antibiotikaeinsatz in der Landwirtschaft wird derzeit viel diskutiert. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) stellte nun in den Ergebnissen der bundesweiten Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeüberwachung 2014 Neues zu Antibiotikarückständen in Geflügelmuskelfleisch vor.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Im Rahmen eines Monitoring-Programms wurden die Antibiotikarückstände in Geflügelmuskelfleisch im Einzelhandel untersucht (125 Proben Hähnchen und 84 Proben Pute). In Putenmuskel wurden mit 29,8 Prozent der Proben häufiger Antibiotikarückstände gefunden als in Hähnchenfleisch mit 4,8 Prozent der Proben. Es wurden vor allem Rückstände aus der Gruppe der Tetracycline sowie der Fluorchinolone gefunden, die bekanntermaßen in der Geflügelmast häufig verwendet werden. Dabei lagen die nachweisbaren Antibiotikagehalte bis in einem Fall deutlich unter den zulässigen Höchstmengen. Lediglich bei einer Probe Hähnchenfleisch wurde die zulässige Rückstandshöchstmenge überschritten.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.