Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Legehennenhaltung

Sorgfältig unter die Lupe genommen

Geht es den Legehennen gut? Beobachten und Kontrollieren sollten zu den Routinearbeiten jedes ­Tierhalters gehören, um Leiden und Schmerzen zu vermeiden. Die Tierwohlindikatoren sollten regelmäßig überprüft werden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Bei einem Praxisworkshop zeigte Heide Schöllhammer, Geflügelfachberaterin am Regierungspräsidium Tübingen, wo der Geflügelhalter hinschauen muss und wie gefundene Schäden zu bewerten sind.

Hilfen beim Bonitieren:

  • MTool: Beurteilung anhand einer ausführlichen ­Kriterienliste. Noten 0 (keine Schäden) bis 2 (starke Schäden). Infos auf www.mud-tierschutz.de/beratungsinitiativen.
  • Boniturschema aus einem durch die BLE geförderten Projekt des Lehr-, Versuchs- und Fachzentrums Kitzingen, siehe Anhang
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.