Früh gesäte Wintergerste auf Blattläuse kontrollieren
Durch die milde Herbstwitterung fliegen jetzt häufig Blattläuse in die auflaufende Wintergerste. Ob die Getreidefelder tatsächlich besiedelt wurden, kann nur vor Ort festgestellt werden. Deshalb sollten früh gesäte Bestände ab einem Entwicklungsstadium von zwei bis drei Blättern bei sonnigem und warmem Wetter kontrolliert werden. Gefährdet sind besonders Felder in der Nachbarschaft von Mais und von befallenem Ausfallgetreide. Wenn mehr als 20 Prozent der Gerstenpflanzen mit Blattläusen besiedelt sind, ist der Richtwert überschritten und es sollten Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Nähere Hinweise dazu können in BWagrar, Ausgabe 39 nachgelesen werden. Die zur Verfügung stehenden Mittel gegen Blattläuse als Virusvektoren sind im Merkblatt Pflanzenproduktion 2014 in Tabelle 18 auf Seite 29 zusammengestellt.
- Veröffentlicht am