Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Wintergetreide

    • Landessortenversuche 2025 Öko-Wintertriticale im Sortentest

      Sortenversuche Wintergetreide

      Nach der Ernte ist vor der Sortenwahl: Die Ergebnisse der ökologischen Landessortenversuche 2025 zeigen, welche Wintertriticalesorten unter den teils extrem unterschiedlichen Witterungsbedingungen in Crailsheim und Ochsenhausen überzeugen konnten. Sie liefern damit wertvolle Orientierung für den...

    • er Flächenumfang der Wintertriticale bleibt mit 21.800 ha in etwa auf dem Stand von 2024 und mit 70 dt/ha sind die Kornerträge überdurchschnittlich gut.

      Landessortenversuche Winterroggen und Wintertriticale 2025 Ergebnisse für Roggen und Triticale sind da

      Roggen Wintergetreide

      Die Anbauflächen von Winterroggen in Baden-Württemberg gehen weiter zurück, während Wintertriticale auf stabilem Niveau bleibt. In den Landessortenversuchen 2025 zeigen beide Kulturen unterschiedliche Ergebnisse: Roggen erreicht zwar höhere Erträge als im Vorjahr, bleibt aber unter dem...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Hoffen auf eine gute Rest-Ernte in 2025: (v. l.) Vorstand Holger Löbbert und Agrar-Geschäftsbereichsleiter Dr. Richard Volz von der ZG Raiffeisen.

      ZG Raiffeisen zur Getreideernte Es braucht noch etwas Sonne

      Ernteergebnisse Getreide Getreidemarkt Unternehmen Wintergetreide

      Eine stabile bis erfreuliche Ernte verzeichnet die ZG Raiffeisen bisher in diesem Jahr. Überdurchschnittliche Weizenerträge und die gute Qualitäten der Braugerste stimmen optimistisch. Nun müsse noch die Resternte gut eingefahren werden und der Markt in Bewegung kommen lautete das Fazit auf der...

    • Erntepressekonferenz des Landesbauernverbandes 2024: (v. l.) Dr. Dominik Modrzejewski, Fachreferent im Landesbauernverband; LBV-Hauptgeschäftsführer Marco Eberle, LBV-Präsident Joachim Rukwied und Landwirt Andreas Beck.

      Erntebilanz im Landesbauerverband Druschergebnisse unter Durchschnitt

      Agrarpolitik Beerenobst Ernteergebnisse Futtergetreide Kernobst Landesbauernverband Mais Mais (Körnermais) Mais (Silomais) Mostobst Raps Sommergerste Weizen Wintergerste Wintergetreide

      Enttäuschend sind die Ernteergebnisse in Baden-Württemberg in diesem Jahr. Sie liegen fast in allen Kulturen unter dem Fünf-Jahres-Schnitt, so das Fazit im Landesbauernverband, der vergangenen Freitag zu Erntepresse-Bilanz eingeladen hatte.

    • Blicken auf eine unterdurchschnittliche Ernte in Baden: (v.l.) Dr. Richard Volz, Geschäftsbereichsleiter Agrar; Landwirt Wolfgang Fleckenstein und ZG-Vorstand Dr. Holger Löbbert.

      Erntebilanz der ZG Raiffeisen Ernte unter Durchschnitt in Baden

      Braugerste Ernteergebnisse Getreidemarkt Mais Roggen Soja Sommergerste Unternehmen Weizen Wintergerste Wintergetreide

      Die ZG Raiffeisen erwartet beim Getreide in diesem Jahr eine unterdurchschnittliche Ernte. Die Mengen der Vorjahre werden nicht erreicht. Hoffnung gibt noch der Mais. Hier liegen die Erwartungen aktuell über dem Durchschnitt, wie die Verantwortlichen bei der Getreide-Pressekonferenz des badischen...

    • Pflanzenschutz aktuell Wintergetreide kontrollieren

      Ackerbau Blattläuse Pflanzenschutz Wintergetreide

      Aufgrund der Trockenheit ist Ausfallgetreide nicht oder verzögert aufgelaufen. Die Gefahr der Virusübertragung ist deshalb in diesem Jahr geringer. Dennoch ist eine Kontrolle des Wintergetreides wichtig.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Störenfriede im Wintergetreide

      Ackerbau Pflanzenschutz Schädlinge Unkrautbekämpfung Wintergetreide

      Acker-Fuchsschwanz, Windhalm, Schnecken - zahlreiche unliebsame Gäste stören beim Anbau von Wintergetreide. Wie Sie Unkräuter, Ungräser und Schnecken in den Griff bekommen, lesen Sie hier.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landessortenversuche (LSV) 2019 Empfehlungssortiment Wintergetreide

      Ackerbau Getreide Sortenversuche Wintergetreide

      Vertreter der Landwirtschaftsverwaltung, der Genossenschaften und des Landhandels haben auf der Grundlage mehrjähriger Ergebnisse der Landessortenversuche (LSV) und den Erfahrungen aus der Praxis Empfehlungssortimente für die Herbstaussaat 2019 festgelegt. Diese können Sie in der angehängten...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.