Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landmaschinen-Fachbetriebe

Umsätze am Kippen

Der Bundesverband LandBauTechnik hat für das dritte Quartal 2014 bei seinen etwa 4000 Fachbetriebe mit Land- & Baumaschinen, Garten- und Kommunaltechnik für das dritte Quartal 2014 eine leichte Umsatzerhöhung gemessen, damit erneut etwas schwächer als in den Quartalen zuvor.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Insbesondere der Umsatz mit Gebrauchtmaschinen war deutlich geringer, allerdings kommend von einem sehr hohen Niveau. Der Neumaschinenmarkt nahm demgegenüber mit -2,3 Prozent noch einmal leicht zu, ebenso wie Werkstatt (+3,7 Prozent) und Ersatzteilbereich (+3,1 Prozent). Da andererseits auch auf der Kostenseite (Personalkosten +5,1 Prozent und Betriebskosten +3,1 Prozent) ein ordentliches Plus stand konnten gerade noch elf Prozent der Mitgliedsunternehmen steigende Rohgewinne melden, bei 53 Prozent blieben sie unverändert und waren gar bei 36 Prozent schon rückläufig.

Nach vier insgesamt guten bis sehr guten Jahren ist die Umsatzerwartung an die kommenden Quartale erstmals negativ: Mit 48 Prozent der Händler sehen das fast die Hälfte so, nur zwölf Prozent erwarten weitere .Zuwächse, insbesondere aus Gebrauchtmaschinen und deren Service. Die Personalsituation in den Fachbetrieben ist angespannt, der Zuwachs gegenüber dem Vorjahr betrug hier 3,7 Prozent – Arbeitsplätze bei Fachbetrieben für Land- & Baumaschinen sind weiter eine „sichere Bank“, die Ausbildungszahlen steigen hier auch jetzt noch, wo die meisten vergleichbaren Gewerke Minusentwicklungen melden. Die Lager in den Fachbetrieben laufen langsam voll, insbesondere mit Gebraucht- Landtechnik. Die Investitionen haben mit im Durchschnitt +2,9 Prozent leicht angezogen.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.