Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BayWa AG unterstützt Welthungerhilfe

ErlebnisBauernhof eröffnet

Der ErlebnisBauernhof auf der Internationalen Grünen Woche 2015 wurde am 16. Januar 2015 feierlich eröffnet. Die BayWa AG engagiert sich mit 10.000 Euro für die Benefizaktion „Grün ist die Hilfe“ des ErlebnisBauernhofes zugunsten der Welthungerhilfe.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Freude pur über das BayWa-"Startkapital" für die Spendenaktion des ErlebnisBauernhofes (von links):Präsident Joachim Rukwied (DBV), Mitglied des Vorstandes Dr. Josef Krapf (BaWa), Präsidentin Bärbel Dieckmann (Deutsche Welthungerhilfe).
Freude pur über das BayWa-"Startkapital" für die Spendenaktion des ErlebnisBauernhofes (von links):Präsident Joachim Rukwied (DBV), Mitglied des Vorstandes Dr. Josef Krapf (BaWa), Präsidentin Bärbel Dieckmann (Deutsche Welthungerhilfe).FNL
Artikel teilen:

Im Rahmen eines Benefizempfanges zugunsten der Welthungerhilfe und unterstützt von der BayWa AG wurde am 16. Januar 2015 der ErlebnisBauernhof auf der Inter­nationalen Grünen Woche eröffnet.

Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV) und Vorsitzender der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL), eröffnete die Sonderausstellung. Dabei waren:

  • Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Christian Schmidt MdB,
  • EU-Kommissar für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Vytenis Andriukaitis,
  • EU Kommissar für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, Phil Hogan,
  • Regierender Bürgermeister von Berlin, Michael Müller,
  • Präsidentin der Welthungerhilfe, Bärbel Dieckmann,
  • Mitglied des Vorstands der BayWa AG, Dr. Josef Krapf, sowie
  • marokkanischer Landwirtschaftsminister Akkannouch.

Marokko Partnerland der Grünen Woche 2016

Minister Akkannouch gab bekannt, dass Marokko das Partnerland der Grünen Woche 2016 sein werde.

ErlebnisBauernhof Schaufenster der Land- und Agrarwirtschaft

Joachim Rukwied erklärte den besonderen Wert der Sonderausstellung: „Der ErlebnisBauernhof wird in den kommenden zehn Tagen Plattform und Schaufenster der deutschen Land- und Agrarwirtschaft sein. Unter dem Motto 'Wir nutzen und schützen aus Verantwortung' laden wir die Menschen ein, sich darüber zu informieren, was dafür getan werden muss, dass beispielsweise Getreide wächst und geerntet werden kann, wie es weiterverarbeitet und dann zu einem köstlichen Lebensmittel wird. Wir rücken das Thema Tierschutz und Tierwohl in den Fokus und suchen so den Dialog mit den Menschen, für die wir täglich arbeiten. Mit dem diesjährigen Hallenmotto unterstreichen wir, dass die Agrarbranche Verantwortung für Mensch, Tier und Umwelt übernimmt.“

Modernes und zugleich buntes und vielfältiges Bild von Landwirtschaft

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Christian Schmidt, zeigte sich beeindruckt von der Bandbreite der Angebote und Ausstellungen in Halle 3.2 und betonte: „Der ErlebnisBauernhof wird auch 2015 wieder ein Publikumsmagnet werden. Die Besucher können mit allen Sinnen erleben, was Landwirtschaft heute bedeutet. Der ErlebnisBauernhof vermittelt ein modernes und zugleich buntes und vielfältiges Bild von Landwirtschaft. Dies sind keine Widersprüche. Wenn man im ErlebnisBauernhof steht, sollte man sich noch einmal in Erinnerung rufen, wie die Ställe vor 50 Jahren ausgesehen haben. Dann sieht man, dass sich auch das Tierwohl weiterentwickelt hat.“

Spendenaktion des ErlebnisBauernhofes eröffnet

Zusammen mit Bärbel Dieckmann und Dr. Josef Krapf eröffnete der Bauernpräsident die Spendenaktion des ErlebnisBauernhofes zugunsten der Welthungerhilfe.

Bärbel Dieckmann betonte: Wir schätzen den Einsatz der Partner des ErlebnisBauernhofs, die uns bereits zum fünften Mal mit der Aktion „Grün ist die Hilfe“ im Kampf gegen Hunger und Armut tatkräftig unterstützen. Die Vielzahl an schweren humanitären Krisen stellt auch die Welthungerhilfe vor immer neue Herausforderungen. Allein in der Region um Syrien und Irak sind inzwischen rund 13 Millionen Menschen vertrieben oder auf der Flucht. Die Welthungerhilfe leistet hier Überlebenshilfe für Bürgerkriegsopfer und versorgt bedürftige Menschen mit dem Nötigsten – in diesem Jahr geht der Erlös aus der Grünen Woche in unsere Projekte in dieser Region.“

10.000 Euro zum Start der Spendenaktion der Welthungerhilfe

Dr. Josef Krapf erklärte zum Engagement der BayWa AG: „Die BayWa-Stiftung übernimmt selbst Verantwortung für Projekte in Bildung, Energieversorgung und Ernährung. Als langjähriger Partner des ErlebnisBauernhofs beteiligen wir uns deshalb gerne zum zweiten Mal an der Benefizaktion zugunsten der Welthungerhilfe. Wir hoffen, dass wir auch in diesem Jahr wieder eine rege Beteiligung für die Spendenaktion der Welthungerhilfe erreicht werden kann.“

Als Startkapital überreichte Dr. Krapf für die BayWa AG auf dem Empfang eine Spende in Höhe von 10.000 EUR an Bärbel Dieckmann.

Sechs Ausstellungsbereiche auf dem ErlebnisBauernhof

Der ErlebnisBauernhof stellt die moderne, nachhaltige Landwirtschaft in all ihrer Vielfalt in sechs Ausstellungsbereichen vor:

  1. „Wissenschaft & Forschung“,
  2. „Pflanzen­produktion“,
  3. "Tierproduktion“,
  4. „Verarbeitung“,
  5. „Landwirtschaft & Gesellschaft“ sowie
  6. „Treffpunkt“.

Besonderer Wert wird darauf gelegt, landwirtschaftliche Produktionsketten in ihrer Gesamtheit darzustellen. Sowohl im Bereich „Pflanzenproduktion“ als auch im Bereich „Tierproduktion“ steht der enge Dialog zwischen der Branche und den Messebesuchern im Mittelpunkt.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.