Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Allgäuer Emmentalerkäserei Leupolz eG

Spatenstich in Leupolz

Die Allgäuer Emmentalerkäserei Leupolz eG baut eine neue Halle mit Kühllager und Andockstation für Lkws. Der offizielle Starschuss fiel am Freitag, 13. März mit einem Spatenstich.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Ausbau der Allgäuer Emmentaler Käserei eG in Leupolz: Paul Locherer, MdL, und Michael Lang, Oberbürgermeister von Wangen haben am 13. März gemeinsam mit Erhard Nonnenmacher, Vorsitzender der Molkerei, den Spatenstich für die neue Halle gelegt - dabei herrschte bestes Frühlingswetter und Feierlaune. Mit auf dem Bild sind die beiden Geschäftsführer, Michael Welte und Charlotte Fießinger, der stellvertretende Vorsitzende Markus Stützenberger, Ortsvorsteher Anton Sieber sowie Markus Fackler, Baugeschäft Fackler, Gerald Fischbach, Baugeschäft Fischbach und Markus Steidle, pro-bau GmbH.
Ausbau der Allgäuer Emmentaler Käserei eG in Leupolz: Paul Locherer, MdL, und Michael Lang, Oberbürgermeister von Wangen haben am 13. März gemeinsam mit Erhard Nonnenmacher, Vorsitzender der Molkerei, den Spatenstich für die neue Halle gelegt - dabei herrschte bestes Frühlingswetter und Feierlaune. Mit auf dem Bild sind die beiden Geschäftsführer, Michael Welte und Charlotte Fießinger, der stellvertretende Vorsitzende Markus Stützenberger, Ortsvorsteher Anton Sieber sowie Markus Fackler, Baugeschäft Fackler, Gerald Fischbach, Baugeschäft Fischbach und Markus Steidle, pro-bau GmbH. bor
Artikel teilen:

An dem Projekt "Käserei Erweiterung und Ausbau der Lagerkapazitäten" arbeitet man in Leupolz schon seit mehreren Jahren, berichete der Vorstandsvorsitzende Erhard Nonnenmacher.Bereits sein Vorgänger im Amt, der langjährige Vorstand und heutige Ehrenvorstand Benedikt Kerler, habe den für die Erweiterung notwendigen Grundstückskauf in die Wege geleitet. Das neue Lager hat eine Gesamtfläche von 850 Quadratmeter, der Schwerpunkt liegt auf dem Kühllager mit etwa 600 m2 Fläche. Die Gesamtkosten belaufen sich auf über 1 Million Euro, bei einem Förderanteil von insgesamt 25 Prozent. Allein 100.000 Euro muss die Molkerei für Ausgleichsmaßnahmen in die Hand nehmen. Im hinteren Grundstücksbereich soll es einen offenen Bachlauf geben. Gebaut wird mit örtlichen Baufirmen unter der Leitung des Architektur-Planer Büros pro-bau GmbH aus Amtzell.
 
Wichtige Investition im ländlichen Raum
Der Wangener Oberbürgermeister  Michael Lang gratulierte der Molkerei, dass sie sich weiter entwickeln kann. Er zeigte sich stolz auf die Molkereiprodukte, mit denen er gerne für die Region wirbt. Paul Locherer, MdL, langjähriger Wegbereiter der Molkerei, freute sich ebenfalls, dass Käserei endlich loslegen kann und hofft darauf, dass der Bau möglichst bald, noch vor seinem angekündigten Rückzug aus der Politik im Mai 2016, fertiggestellt sein wird. "Ich hoffe, dass ihr Gas gebt, damit ich auch noch zum Einweihen kommen kann", scherzte Locherer. Er erinnerte daran, dass die Landwirtschaft im württembergischen Allgäu über 30 Prozent der Wirtschaftsleistung ausmacht. "Das muss man erkennen und wertschätzen", lobte Locherer die Investition. Dankbar und voller Zuversicht über die Erweiterung zeigte sich auch Ortsvorsteher Anton Sieber.

Hohe Qualitätsstufe
In Leupolz werden pro Jahr 40 Mio. kg Milch verarbeitet, mit verschiedenen Qualitätsstufen. Aus der Heufütterung  mit der Emmentalermilch wird Emmentaler Käse hergestellt. Außerdem gibt es einen Bergkäse. Beide Käse werden aus Demetermilch, aus Naturlandmilch und konventioneller Milch  hergestellt. Bei dieser hohen Qualitätsstufe ist man vor allem im Spezialitäten- und im Naturkostgeschäft unterwegs. Umso wichtiger ist das neue Kühllager. So kann man den Käse konstant und in ausreichender Menge lagern. Auch das Beladen der Lkws wird künftig in geschlossenem Raum in kontrollierter Atmosphäre stattfinden können.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.