Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Initiative Tierwohl

Anmeldeinformationen im Überblick

Am ersten April startet der Anmeldezeitraum zur Initiative Tierwohl. Welche Unterlagen und Schritte zur Anmeldung nötig sind, lesen Sie hier.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Rueß
Artikel teilen:

Anmeldezeitraum:
April 2015, innerhalb dieses Zeitraumes werden alle Betriebe bei der Zulassung gleich eingestuft, es sei denn die Mittel des Tierwohlfonds reichen nicht aus, dann entscheidet der Zeitpunkt der Umsetzung der gewählten Kriterien über die Reihenfolge der Zulassung.

Angabe folgender Informationen erforderlich:
Stammdaten des Unternehmens (VVVO-Nr., Betriebsanschrift, gesetzlicher Vertreter, steuerliche Veranlagung), Produktionsart (Sauenhaltung, Ferkelaufzucht, Schweinemast), voraussichtliche Tierzahlen, Umsetzungstermin für die ausgewählten Kriterien (frühester Termin 01.05.2015, spätester Termin 30.09.2015). Festlegung der Wahlpflicht- und der Wahlkriterien.

Mehr zu den Kriterienkatalogen

Abschluss einer Teilnahmevereinbarung
Schriftlicher Vertrag mit einem Bündler für jede VVVO-Nummer und jede Produktionsart innerhalb einer VVVO-Nummer. Mitteilung des Bündlers an Betriebe über die Zulassung.

Häufige Fragen und Antworten zur Initiative Tierwohl

Auditvorbereitung und –umsetzung
Bündler beauftragt Kontrollstelle, Audit frühestens Anfang Mai, Vor dem Audit müssen folgende Punkte erledigt werden: Stallklimacheck, Tränkewassercheck, Stallpläne mit genauen Bezeichnungen der Buchten und Abteile und Fensterflächen. Für das Kriterium Tageslicht muss darüber hinaus für jedes Abteil und für die gesamte Produktionsart der Prozentanteil berechnet und dokumentiert sein. Bei Wahl des Kriteriums mehr Platzangebot gilt dies auch für die Berechnung der jeweiligen Flächen und der dafür höchstens möglichen Tierzahlen.

Mehr Infos zum Stallklima- und Tränkewassercheck

Umfangreiche Informationen sind auf der Homepage www.initiative-tierwohl.de oder beim jeweiligen Bündler zu finden. Der Bündler QS Landwirtschaftliche Qualitätssicherung Baden-Württemberg (QSBW) wird alle von ihm gebündelten Betriebe in den nächsten Tagen anschreiben und darüber hinaus alle erforderlichen Informationen und Unterlagen auf der Homepage www.qsbw.de bereitstellen. darunter auch ein Excelprogramm für die oben genannten Berechnungen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.