BWagrar-Online-Seminar als Fortbildung für den Sachkundenachweis Pflanzenschutz
Das zweite BWagrar-Online-Seminar Fortbildung Pflanzenschutz für den Sachkundenachweis findet am 12. November 2015 statt.
- Veröffentlicht am

Die Altsachkundigen haben jetzt zum Termin Ende Mai ihren neuen Sachkundenachweis beantragt oder sogar schon das Ausweiskärtchen erhalten. Jetzt fehlt möglicherweise noch dem einen oder anderen die Teilnahme an einer zertifizierten Fortbildungsveranstaltung. Vier Stunden Teilnahme an anerkannten Fortbildungsveranstaltungen müssen die Besitzer des Ausweises nachweisen können, um zu zeigen, dass sie sich beim Thema Pflanzenschutz auf dem laufenden halten. Diese müssen sie im Zeitraum von Anfang 2013 bis Ende 2015 besucht haben oder noch besuchen.
Eine besondere Möglichkeit einer zweistündigen Fortbildung bot das erste Fortbildungswebinar von BWagrar und dem Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) im März 2015. Online-Seminar bedeutet, Sie können zur Fortbildung zu Hause an ihrem PC sitzen. Nahezu 300 Landwirte, Gärtner und Floristen nahmen das Angebot wahr, 280 Teilnahmezertifikate wurden verschickt.
Groß war die Nachfrage nach einem zweiten Online-Seminar noch in diesem Jahr. Teilnehmer und Leser waren aufgerufen, uns ihre bevorzugten Termine hinsichtlich Veranstaltungsmonat und Tag zu nennen. Über 80 Rückmeldungen gab es. Mit Stand zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe zeichnete sich ab, dass der November mit Abstand vor Oktober und September der am häufigsten genannte Wunschmonat war. Bei den Wochentagen wurden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag am häufigsten angegeben, dann folgte der Montag und die restlichen Wochentage. Bei der gewünschten Uhrzeit bestätigten 50 Kreuze die bisher gehandhabten Zeiten 19 bis 21 Uhr, etwa halb so viele Stimmen erreichten 20 bis 22 und 18 bis 20 Uhr. Termine am Vormittag, in der Mittagszeit oder am früheren Nachmittag fanden wenig Resonanz.
Die Ergebnisse unserer Umfrage drücken sich nun auch in der Wahl des nächsten Online-Seminar-Termins aus: Es ist der Donnerstag, 12. November 2015, von 19 bis 21 Uhr. Dr. Andreas Maier vom Regierungspräsidium Karlsruhe konnte als Referent wiedergewonnen werden. Weiterer Referent ist Ralf Becker von Syngenta. Pflichtthemen jeder Veranstaltung sind rechtliche Grundlagen und Aussagen zum integrierten Pflanzenschutz. Selbstredend werden die Themen unter anderen Aspekten dargestellt als beim ersten Online-Seminar. Mischbarkeit von Pflanzenschutzmitteln, Mischreihenfolge und Spritzenreinigung werden weitere Themen sein. Wie bei den Online-Seminaren üblich, können Sie als Teilnehmer Fragen schriftlich stellen. Nach Ende der offiziellen Zwei-Stunden-Vorgabe werden die Referenten noch für Fragen zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen und Hinweise zur Anmeldung erhalten Sie in BWagrar und online auf unserer Homepage www.bwagrar.de etwa ab September 2015.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.