Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Sachkundenachweis Pflanzenschutz

    • Pflanzenschutzmittel Schrille Falschmeldungen

      Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel Sachkundenachweis Pflanzenschutz

      Seit Jahren geistert eine erschreckende Zahl durch Medien und staatliche Dokumente: 385 Millionen Menschen weltweit erlitten angeblich jedes Jahr Vergiftungen durch Pflanzenschutzmittel. Der Industrieverband Agrar (IVA) als Interessenvertreter der Pflanzenschutzhersteller hält dagegen.

    • Hygiene Wie sieht die Zukunft der Nagetierbekämpfung aus?

      Europäische Union Geflügel Nutzvieh Rinder Sachkundenachweis Pflanzenschutz Schädlinge Schweine Stallbau

      Ratten und Mäuse können eine große Belastung für tierhaltende Betrieb sein. Sie übertragen Krankheiten, verursachen Unruhe, führen zu Produktionsverlusten und richten Schaden am Gebäude an. Die Tiere fressen nicht nur Getreide und Mischfutter, sondern nagen auch an Isoliermaterial und Kabeln.

    • Isofluran-Narkose Sachkundenachweis ersetzt Gefährdungsbeurteilung nicht

      Ferkelerzeuger Sachkundenachweis Pflanzenschutz Schweine

      Ab dem 1. Januar 2021 ist die Ferkelkastration in Deutschland nur noch unter Betäubung erlaubt. Eine der zulässigen Methoden ist die Kastration unter Vollnarkose mit Isofluran. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) warnt Landwirte vor einer...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Der Erlenmeyerkolben mit Blatt zeigt an, dass es sich hierbei um Arbeitskleidung handelt, die nach DIN EN ISO 27065 zertifiziert ist.

      Webinar Sachkundenachweis Pflanzenschutz Ungenügender Schutz kann teuer werden

      Online-Seminare Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel Sachkundenachweis Pflanzenschutz

      Kurz vom Schlepper steigen und ohne Handschuhe die Einspritzdüsen für das Pflanzenschutzmittel korrigieren ist doch kein Problem! Oder? Auf Dauer kann der direkte Kontakt mit den Mitteln krank machen. Seit kurzem könnte es zudem teuer werden. Experten berichteten in unserem Online-Seminar...

    • BWagarar/LBV-Webinar Sachkunde Pflanzenschutz Fortbildung direkt ins Haus

      Online-Seminare Sachkundenachweis Pflanzenschutz

      Runde 230 Teilnehmer folgten am 18. Oktober 2018 dem Online-Seminar Sachkunde Pflanzenschutz, um sich das Teilnahmezertifikat für die zweistündige Fortbildungsveranstaltung die gesetzlich vorgeschriebenen Fortbildungen für den Erhalt des Sachkundenachweis Pflanzenschutz zu sichern.

      Veröffentlicht am
    • Schweinehaltung Kastration: Bundes- und EU-weit einheitlich schulen

      Ferkelkastration Sachkundenachweis Pflanzenschutz Schweine

      Der Ruf nach der Zulassung des "Vierten Weges", der Lokalanästhesie, als Alternative zur betäubungslosen Ferkelkastration wird in der Praxis immer lauter. Denn die drei bisher anerkannten Verfahren, Ebermast, Improvac-Behandlung und Vollnarkose per Nadel oder...

    • 65. Baden-Württembergischer Pflanzenschutztag Informiert ins Anbaujahr starten

      Ackerbau Pflanzenschutz Sachkundenachweis Pflanzenschutz

      Der 65. Baden-Württembergische Pflanzenschutztag ist am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, von 9:30 bis 14 Uhr in der Festhalle in der Gartenstraße 2 in Donaueschingen-Pfohren im Schwarzwald-Baar-Kreis. Die Veranstaltung ist eine anerkannte vierstündige Fortbildungsmaßnahme zur Pflanzenschutz-...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Der Sachkundenachweis im Checkkarten-Format

      Webinar Sachkundenachweis: Zwei Stunden Fortbildung

      Ackerbau Online-Seminare Pflanzenschutz Sachkundenachweis Pflanzenschutz

      Wer Pflanzenschutzmittel anwendet, verkauft oder zum Einsatz berät braucht den Sachkundenachweis Pflanzenschutz. BWagrar orgnisiert regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen als Online-Seminar. Lesen Sie hier die Kurzversion des letzten Online-Seminars am 9. März 2017.

      Veröffentlicht am
    • Sachkundenachweis Pflanzenschutz 2016 wieder Online-Seminare zum Sachkundenachweis

      Ackerbau Online-Seminare Pflanzenschutz Sachkundenachweis Pflanzenschutz

      BWagrar bietet in Zusammenarbeit mit dem Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) seit dem letzten Jahr Fortbildungsveranstaltungen zum Sachkundenachweis Pflanzenschutz an. Im Rahmen von Online-Seminaren konnten Sie online an zweistündigen, zertifizierten Seminarer inklusive...

    • Pflanzenschutz aktuell Nur in Ausnahmen ohne Sachkundenachweis

      Ackerbau Pflanzenschutz Sachkundenachweis Pflanzenschutz

      Pflanzenschutzmittel dürfen grundsätzlich nur angewendet werden, wenn der Anwender über einen Sachkundenachweis im Pflanzenschutz verfügt (§ 9 Pflanzenschutzgesetz). Das Pflanzenschutzgesetz sieht nur wenige Ausnahmen vor. Kein Sachkundenachweis ist erforderlich für die Anwendung von...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Pflanzenschutzmittel: Abgabe jetzt nur noch mit Sachkundenachweis

      Ackerbau Grünland Pflanzenschutz Sachkundenachweis Pflanzenschutz

      Seit dem 26. November 2015 dürfen Pflanzenschutzmittel, die für die berufliche Anwendung zugelassen sind, nur noch abgegeben werden, wenn der Käufer seinen Sachkundenachweis und Personalausweis vorlegt. Ist der Käufer dem Verkäufer persönlich bekannt, genügt der Sachkundenachweis. Bei einer...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.