Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Verband der Milcherzeuger Bayern (VMB)

VMB strukturiert um

Am 27. Mai 2015 hielt die Vereinigung der Milcherzeugergemeinschaften in Bayern e.V. ihre jährliche ordentliche Mitgliederversammlung ab, bei der mehrheitlich beschlossen wurde diese aufzulösen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Der Verband der Milcherzeuger Bayern e.V. (VMB) wiederum hat seine Satzung dahingehend geändert, dass bei der Auflösung der Vereinigung der Milcherzeugergemeinschaften in Bayern e.V. ab sofort die sieben aktuellen Vorstandsmitglieder der Vereinigung mit Sitz und Stimme im VMB-Gremium vertreten sind. Diese Anzahl wird bei der nächsten Wahlperiode (Wahlen 2017) auf vier Vertreter reduziert. Der VMB richtet eine jährliche Infoveranstaltung für die nach dem Agrarmarktstrukturgesetz anerkannten Milcherzeugerorganisationen aus. Ab 2017 werden bei dieser MEG-Infoveranstaltung die regionalen vier Delegierten für den VMB gewählt. Hintergrund: Der Zentralverband der Milcherzeuger in Bayern e.V. wurde 1954 aus den Milcherzeugerausschüssen der sieben Regierungsbezirke Bayerns heraus gegründet. Mit einer durch die Mitgliederversammlung beschlossenen Satzungsänderung am 15. Dezember 2006 wurde aus dem Zentralverband der Milcherzeuger in Bayern e.V. der Verband der Milcherzeuger Bayern e.V. Der Verband der Milcherzeuger Bayern e.V. (VMB) hat die Aufgabe, die wirtschaftlichen und organisatorischen Belange der bayerischen Milcherzeuger zu vertreten, die fachliche Aufklärung auf dem Gebiet der Milchgewinnung und Milchbehandlung zu fördern und den staatlichen Organen mit sachverständigender Beratung zur Verfügung zu stehen.
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.