Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Milchwirtschaft

Arla bringt Produktsiegel raus

Ein neues Siegel auf den Produkten der Marke Arla soll es den Konsumenten künftig einfacher machen, auf einen Blick zu erkennen, dass die Produkte von einem Molkereiunternehmen stammen. Das teilt Arla in einer Pressemitteilung mit.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Arla
Artikel teilen:

Arla startet diese Initiative, um den Verbrauchern zu verdeutlichen, dass das Unternehmen Arla Foods den Landwirten gehört. Teil dieser Initiative ist ein neues Produktsiegel, das nach und nach auf den Verpackungen verschiedener Arla-Produkte eingeführt wird – in Deutschland ab Dezember 2015. Dies gilt auch für die Produkte der norddeutschen Regionalmarke Hansano.

Verbraucher wachrütteln
„Wir wollen den Verbrauchern klar machen, dass Arla eine Genossenschaftsmolkerei ist. Arla gehört den Landwirten. Das bedeutet: Alle Erlöse, die Arla erzielt, gehen direkt an die Milchbauern. Und sie tragen aktiv dazu bei, einen Mehrwert für den Konsumenten zu schaffen. Denn es sind die Arla Landwirte, die den natürlichen Geschmack und die hohe Qualität unserer Milch sowie eine artgerechte Tierhaltung sicherstellen. Der Kauf von Arla-Produkten garantiert und unterstützt dieses Qualitätsversprechen", betont Peder Tuborgh, der Vorstandsvorsitzende von Arla Foods.

Arla setzt auf Herkunft
Die Verbraucher seien zunehmend an der Herkunft der Produkte interessiert. Sie wollten wissen, wie die Produkte hergestellt, die Kühe und die Umwelt behandelt werden und wen sie mit dem Kauf unterstützen. So würden immer mehr Konsumenten mit der Wahl ihrer bevorzugten Milchmarke aktiv Stellung beziehen.

Dem Genossenschaftsgedanke verpflichtet
„Arla gehört uns Milchbauern. Wir Arla Landwirte sind es, die die Verantwortung übernehmen, dass die Arla-Produkte – vom Hof bis ins Kühlregal – mit großer Sorgfalt hergestellt werden. Viele Verbraucher wissen dies jedoch nicht. Hier wollen wir Aufklärung betreiben, denn wir sind stolz auf unsere Genossenschaft und auf die Milch, die wir erzeugen“, sagt Åke Hantoft, Aufsichtsratsvorsitzender und einer von von rund 12.800 Genossenschaftsmitgliedern. Die derzeitige finanzielle Lage der Landwirte in Europa sei wegen des extrem niedrigen Milchpreises auf dem Weltmarkt sehr kritisch.

So nimmt das neue Siegel Fahrt auf
Die Einführung des neuen Siegels auf den Arla Produktverpackungen wird durch verschiedene Social Media Aktivitäten begleitet. Geplant ist eine Online-Kampagne mit 1 Mio. Kontakte. Zudem können sich Verbraucher auf der Arla Website http://www.arlafoods.de/gehoert_uns_Milchbauern und auf der Arla Facebook Seite http://www.facebook.com/arla über Arla, das Genossenschaftsprinzip und das neue Siegel informieren.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.