Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Von der Biogasanlage ins Haus

Fußboden aus Gärresten

Bei der Erzeugung von Biogas fallen Gärreste an. Diese lignocellulosehaltigen Stoffe können zur Herstellung von Laminat-Fußboden verwendet werden. Das ist das Ergebnis eines mehrjährigen von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderten Projekts zur Nutzung lignocellulosehaltiger Gärprodukte.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Laborversuche von MDF- und Spanplatten mit unterschiedlichen Anteilen von Gärprodukten. Es wird deutlich, dass sich die Farbe der Span- und MDF-Platten mit zunehmendem Anteil an Gärprodukten verdunkelt.
Laborversuche von MDF- und Spanplatten mit unterschiedlichen Anteilen von Gärprodukten. Es wird deutlich, dass sich die Farbe der Span- und MDF-Platten mit zunehmendem Anteil an Gärprodukten verdunkelt.nova-Institut 2014
Artikel teilen:

Unter Leitung des nova-Instituts für Ökologie und Innvation wurde ein Verfahren entwickelt, mit dem Ammoniak aus dem festen, faserhaltigen Material entfernt werden kann und somit eine Geruchsbelastung nicht mehr auftritt. Der aus den Gärresten gewonnene Rohstoff ist vor allem wegen seiner Farbeigenschaften besonders für Laminat-Fußböden geeignet. Aber laut Pressemitteilung des nova-Instituts ist auch eine Verwendung in Holzverbundwerkstoffen möglich.


Damit wird im Prinzip ein geschlossener Kreislauf der Nutzung erreicht: Energetische Nutzung der Bioenergie, stoffliche Nutzung der Gärprodukte in Form von Span- oder Faserplatten, die wiederum recycelt und schlussendlich wieder energetisch genutzt werden können. Außerdem ergeben sich für Biogasbranche neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit und Absatzmärkte in der verarbeitenden Industrie.

Weitere Informationen:

http://bio-based.eu/ecology/#Gaerprodukte
http://www.aid.de/landwirtschaft/biogas.php

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.