Auch Vermarkter in der Pflicht
„Nicht nur der Lebensmitteleinzelhandel trägt Verantwortung“, erklärt der Präsident des Deutschen Bauernverbands (DBV), Joachim Rukwied. Er nimmt die Vermarkter mit in die Pflicht.
- Veröffentlicht am
„Der Lebensmitteleinzelhandel trägt nicht nur eine große Verantwortung für die Vermarktung unserer Produkte, sondern auch für die Wertschätzung der Lebensmittel durch die Gesellschaft und letztlich für die wirtschaftliche Situation unserer Bauernfamilien.“ Dies unterstrich der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, auf dem Bauerntag in Hamburg. Bei aller berechtigten Kritik an niedrigen Preisen reiche es aber nicht aus, den Lebensmitteleinzelhandel pauschal in die Verantwortung zu stellen.
„Auch die Strukturen in der Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse müssen kritisch hinterfragt werden. Hier besteht noch Optimierungsbedarf, um auf Augenhöhe mit dem Lebensmittelhandel erfolgreich verhandeln zu können“, so der Bauernpräsident. Derzeit sehe man in vielen Marktbereichen enttäuschende Signale und müsse die Frage stellen, ob die Vermarkter ihrem Teil der Verantwortung für die Wertschöpfung in der Lebensmittelkette noch gerecht werden. Rukwied forderte vom Lebensmittelhandel die Unterstützung einer nachhaltigen Erzeugung von Lebensmitteln am Standort Deutschland.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.