Wintergerste: Auf Blattläuse und Zikaden achten
Zurzeit ist nur ein verhaltener Blattlausflug festzustellen. Örtlich konnten jedoch vermehrt Zikaden beobachtet werden. Durch die frühe Maisernte entfällt zwar ein wichtiges Virusreservoir, in Ausfallwintergerste konnte das Landwirtschaftliche Technologiezentrum aber an einem Standort das Gerstengelbverzwergungsvirus, an anderen das Weizenverzwergungsvirus nachweisen. Deshalb sollten Sie die Wintergerstenbestände bei warmer Witterung ab dem 2-Blattstadium auf Befall kontrollieren. Ab 20 Prozent von Blattläusen besiedelter Pflanzen ist eine Bekämpfung sinnvoll. Sie kann mit der Unkrautbekämpfung im 2- bis 3-Blattstadium des Getreides durchgeführt werden. Karate Zeon hat eine Nebenwirkung gegen gleichzeitig auftretende Zikaden.
- Veröffentlicht am

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.