Alnatura baut Filialnetz aus
- Veröffentlicht am
Das vergangene Geschäftsjahr war geprägt von der Ausweitung des Vertriebsnetzes für das Alnatura Sortiment, da 2015 über 200 Alnatura Produkte bei dm-Drogeriemarkt ausgelistet werden. Ein erster Schritt im April 2015 war der Start des Alnatura Onlineshops in Kooperation mit Gourmondo sowie die Einlistung von über 100 Alnatura Babyartikeln in Demeter-Qualität bei windeln.de. Im Sommer folgte die Einführung zahlreicher Alnatura Produkte bei vier neuen Handelspartnern in Österreich: Billa, Merkur, Mpreis und Sutterlüty. Damit hat sich die Anzahl der Verkaufsstellen in Österreich um knapp 1400 auf 1760 erhöht.
Auch in Deutschland ist aufgrund der neuen Vertriebspartnerschaft mit Edeka sichergestellt, dass die Kundinnen und Kunden das Alnatura Markensortiment in aktuell rund 2.000 Edeka-Märkten und damit weiterhin bei ihrem Nahversorger erhalten. Ein weiterer neuer Handelspartner ist die coop eG mit Sitz in Kiel, die ab Ende November 2015 in ihren rund 200 Sky-Märkten in Norddeutschland ein umfangreiches Alnatura Angebot führen wird. Damit hat sich seit Jahresanfang die Anzahl der Verkaufsstellen für das Alnatura Markensortiment auf 7.500 verdoppelt.
Alnatura Produkte jetzt auch in der französischsprachigen Schweiz
Weiterhin sehr positiv entwickelt sich die seit 2012 bestehende Zusammenarbeit mit der Migros, dem größten Einzelhandelsunternehmen der Schweiz. Aktuell gibt es dort sechs Alnatura Bio-Supermärkte, auch für das kommende Jahr sind Neueröffnungen geplant. Ein weiterer Meilenstein ist die erfolgreiche Einführung des Alnatura Sortiments in 30 Migros-Märkten in der Westschweiz im vergangenen Sommer. Damit erhöht sich die Gesamtzahl der Alnatura Verkaufsstellen bei der Migros auf knapp 250. Mit 300 Produkten, die online bei LeShop, dem Webshop der Migros bestellbar sind, ist Alnatura in der gesamten Schweiz erhältlich.
Ausweitung des Filialnetzes in Deutschland
Auch das Filialnetz der Alnatura Super Natur Märkte wurde stark erweitert und stieg auf insgesamt 98. Im vergangenen Geschäftsjahr konnten zehn Märkte eröffnet werden: in Düsseldorf, Freiburg, Bensheim, Neusäß und Bad Säckingen, außerdem zwei in München und drei in Berlin. Voraussichtlich im März 2016 wird in Berlin die Eröffnung der 100. Alnatura Filiale gefeiert. Geplant sind in den nächsten Monaten neue Märkte unter anderem in Göttingen, Berlin (3), Norderstedt, Ettlingen, Köln, Freiburg, Hamburg, Potsdam und Lüneburg. 2017 gehen neue Märkte in Offenbach, Heidelberg, München und Mönchengladbach an den Start.
ABBI – für mehr Bio-Bauern in Deutschland
Neun neue Bauern wurden im Oktober 2015 in das Förderprogramm der Alnatura Bio-Bauern-Initiative (ABBI) aufgenommen. Die zeitlich unbegrenzte Initiative unterstützt Landwirte finanziell bei der Umstellung ihrer Höfe auf den Bio-Landbau. Hierfür hat Alnatura dem Deutschen Naturschutzring (DNR) bislang 400.000 Euro und die Ulrich Walter GmbH ("Lebensbaum") 100.000 Euro für das Projekt "Mehr Agrarökologie!" zur Verfügung gestellt.
Die nun insgesamt zehn Höfe bewirtschaften künftig fast 1.500 Hektar nach den Kriterien eines in Deutschland anerkannten Bio-Anbauverbandes, wie Demeter, Bioland oder Naturland. Die Betriebe decken das ganze Spektrum der Landwirtschaft ab: von der Schafzucht über Milchviehhaltung und Getreideanbau bis hin zum Weinanbau. Alnatura hatte die Initiative unter dem Motto "Gemeinsam Boden gut machen" Anfang 2015 ins Leben gerufen, da in Deutschland trotz kontinuierlich steigender Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln die ökologisch bewirtschafteten Flächen immer weiter zurückgehen. Die geförderten Betriebe verpflichten sich, ihre Höfe für mindestens fünf Jahre biologisch zu bewirtschaften.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.