Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arla Foods

Strategie „Good Growth 2020“

Die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods, mit Mitgliedern in sieben europäischen Ländern, verarbeitet so viel Milch wie nie zuvor. Diese Menge soll in den kommenden fünf Jahren weiter steigen. Für Arla sei dies Aufgabe und Möglichkeit zugleich, das globale Wachstum zu steigern und so einen Mehrwert für die über 12.700 Genossenschaftsmitglieder zu schaffen, meldet Arla Foods bei der Vorstellung der Strategie "Good Growth 2020".
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Peder Tuborgh, Vorstandsvorsitzender (CEO) von Arla Foods, plant auf den Märkten für Milchprodukte vor allem auch außerhalb der EU stark zu wachsen.
Peder Tuborgh, Vorstandsvorsitzender (CEO) von Arla Foods, plant auf den Märkten für Milchprodukte vor allem auch außerhalb der EU stark zu wachsen.Arla Foods
Artikel teilen:

„Unsere neue Strategie ist keine radikale Richtungsänderung für Arla. In den vergangenen Jahren haben wir uns auf diesen Moment vorbereitet, indem wir unsere Größe und unsere Kompetenzen erweitert haben. In der Strategie 2020 konzentrieren wir uns noch mehr auf ein organisches Wachstum und den Ausbau unserer Marken durch Innovationen. Hierbei berücksichtigen wir die Wünsche von Kunden und Verbrauchern. Dies hilft uns dabei, mit der Milch unserer Genossenschaftsmitglieder das rentabelste Wachstum zu ermöglichen“, sagt Peder Tuborgh, Vorstandsvorsitzender (CEO) von Arla Foods.

Starkes Wachstum in den letzten Jahren
Seit 2007 ist das Milchvolumen von Arla von acht auf 14 Milliarden Kilogramm gewachsen. Dieses Wachstum ist sowohl auf Fusionen als auch auf organisches Wachstum der Milcherzeugung von Arlas Genossenschaftsmitgliedern zurückzuführen. Das Wachstum war unter anderem durch den Wegfall der EU-Milchquoten im April dieses Jahres möglich geworden. Prognosen sagen, dass die Arla-Landwirte ihre Produktion bis zum Jahr 2020 um weitere 2,5 Milliarden Kilogramm steigern werden.

So wird Mehrwert geschaffen
Arla ist bestrebt, einen maximalen Mehrwert für das wachsende Milchvolumen seiner Genossenschaftsmitglieder zu schaffen.
Dabei will Arla Foods

  •  in acht Molkereiproduktkategorien hervorstechen
  • sich auf sechs größere Marktregionen konzentrieren
  • als eine vereinte und effizient arbeitende Genossenschaft erfolgreich sein.

Bei den acht priorisierten Produktkategorien handelt es sich um: Butter und Mischstreichfette, Streichkäse, Käsespezialitäten, Milchgetränke und Joghurt, Milch & Milchpulver, Mozzarella und Zutaten. In diesen acht Kategorien strebt Arla primär mit seinen drei globalen Marken nach weiterem Wachstum: Arla®, Lurpak® und Castello®.

Neue Märkte im Blick
In den vergangenen Jahren habe sich Arla eine starke Position in Nordeuropa und dem Nahen Osten erarbeitet. Dort sei Arla für die Verbraucher das bevorzugte Molkereiunternehmen und die Marken von Arla zählten zu den stärksten in der Lebensmittelindustrie. Im gleichen Zeitraum hat Arla damit begonnen, Geschäfte auf neuen Wachstumsmärkten aufzubauen – zum Beispiel in China, in der Region Subsahara-Afrika und Russland. Arla wird diese Marktpositionen weiter ausbauen, da es sich mit seinen Wachstumsambitionen auf diese sechs Märkte konzentriert: Europa, Naher Osten, China, Russland, Nigeria und die USA. In Europa sind die Leitmärkte von Arla Großbritannien, Schweden, Dänemark und Deutschland.

Nigeria und USA werden interessant
„Wir haben Märkte identifiziert, auf denen wir ein langfristig rentables Geschäft aufbauen können. Wir verstärken unsere Anstrengungen in den USA und in Nigeria und bauen weiterhin auf unsere Positionen in Europa, dem Nahen Osten und in China. Wir hoffen nach wie vor, dass sich Russland wieder für Geschäfte öffnet.“, sagt Peder Tuborgh. „Wir ziehen uns aus den nicht genannten Märkten keinesfalls zurück. Allerdings konzentrieren wir unsere Innovationen, Investitionen und Kompetenzen auf die Kernmärkte.
 

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.