Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zehn Cent für einen Fonds

ZG Raiffeisen unterstützt Milchbauern

Die ZG Raiffeisen zeigt Solidarität mit den heimischen Milchbauern. Ab dem 01.12.2015 fließen zehn Cent aus dem Verkauf jeder Milchpackung in den ZG Raiffeisen Märkten in einen Unterstützungsfonds. Aus diesem werden Rabatte für Milchleistungsfutter finanziert. Es ist die zweite Aktion dieser Art. Bereits 2009 hatte die badische Hauptgenossenschaft Landwirten mit einem solchen Fondsunter die Arme gegriffen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

„Wir möchten mit der Aktion ein Zeichen setzen“, sagt der Vorstandsvorsitzende der ZG Raiffeisen, Dr. Ewald Glaser: „Die wirtschaftliche Situation der deutschen Milcherzeuger ist Existenz bedrohend.“ Vor allem kleinere Betriebe, wie sie für die landwirtschaftliche Struktur in Baden-Württemberg üblich sind, haben zu kämpfen. Seit Jahren befinden sich die stark vom Weltmarkt abhängigen Milchpreise auf einem niedrigen Niveau. Mit der Abschaffung der Milchquote zu Beginn dieses Jahres ist es für kleinere Betriebe noch schwieriger geworden, in dem harten Preiskampf mitzuhalten. Die weltweite Überproduktion hat sich durch den Ausfall des russischen Markts infolge der Ukraine-Krise zusätzlich verschärft. Und nach der extremen Trockenheit in den Sommermonaten sehen sich die Milcherzeuger auch mit einer angespannten Grundfuttersituation konfrontiert.

Insofern greift die Aktion der badischen Hauptgenossenschaft an genau der richtigen Stelle. Über den Fonds sparen die Landwirte beim Futter, das sie von der ZG Raiffeisen beziehen. Das qualitativ hochwertige Erzeugnis wird im eigenen Kraftfutterwerk (RKW) in Kehl hergestellt. Die Aktion wird bis zum 31.01.2016 laufen. „Als Genossenschaft sehen wir uns in der Pflicht, für den Erhalt der Milchviehbetriebe und der nachgelagerten Arbeitsplätze einzustehen “, betont Glaser. Landwirtschaftliche Erzeugnisse müssten zu fairen Preisen gehandelt werden: „Darauf können wir mit der Aktion aufmerksam machen.“ Mit dem gleichen Ansatz ging die ZG Raiffeisen auch im Jahr 2009 an den Start. Damals floss vorübergehend die Differenz zwischen Einkaufs- und Verkaufspreis in den Fonds.

Die Aktion bildete zudem den Auftakt für den Verkauf von Milch in den ZG Raiffeisen Märkten generell. Mit der Marke Schwarzwaldmilch setzt die Genossenschaft auf ein Erzeugnis ohne Gentechnik. Die Lieferanten verpflichten sich zu einem Komplettverzicht auf gentechnisch verändertes Futter.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.