Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Milchwirtschaft

Arla Foods und DMK Group wollen fusionieren

Die DMK Group und Arla Foods freuen sich, ihre Absicht zur Fusion ankündigen zu können. Die beiden Unternehmen wollen so die leistungsstärkste Molkereigenossenschaft Europas schaffen, kündigen sie in einer Pressemitteilung am 8. April an. Der Zusammenschluss soll mehr als 12.000 Landwirte zusammenbringen.

von Arla Foods Quelle Arla Foods erschienen am 08.04.2025
Unterzeichnung der Absichtserklärung (v.l.n.r.): Arla CEO Peder Tuborgh; Arla AR-Vize-Vorsitzende Inger-Lise Sjöström; Guus Mensink, Vorstandsvorsitzender von DOC Kaas; Thomas Stürtz, Vorstandsvorsitzender DMK; Ingo Müller, CEO DMK Group; Sitzend (v.l.n.r.): Jan Toft Nørgaard, Aufsichtsratsvorsitzender Arla Foods; Heinz Korte, Aufsichtsratsvorsitzender DMK Group. © Arla Foods
Artikel teilen:

Ziel sei es, eine gemeinsame Genossenschaft zu bilden, deren Pro-forma-Umsatz bei 19 Milliarden Euro liegt. Dieser Schritt werde die Zukunft der Milchwirtschaft weiter voranbringen, eine hochwertige Milchproduktion fördern, Innovationen vorantreiben und gleichzeitig einen starken Milchpreis für die landwirtschaftlichen Eigentümer sichern. Die Fusion bedarf der Zustimmung der Vertreterversammlung der Genossenschaften sowie der Genehmigung durch die Behörden.

Gemeinsame Werte

Arla und DMK haben in den letzten Jahren bereits erfolgreich an mehreren Projekten zusammengearbeitet, unter anderem am Joint-Venture-Projekt ArNoCo, das Molke aus der Käseproduktion von DMK zu hochwertigem Molkenproteinkonzentrat und Laktose für das globale Ingredients-Geschäft von Arla verarbeitet. Jan Toft Nørgaard, Aufsichtsratsvorsitzender von Arla Foods, erklärt: „Die Grundlage dieser Partnerschaft bilden unsere gemeinsamen Werte, und ich bin sehr stolz auf diesen geplanten Zusammenschluss, der für unsere Genossenschaften eine Win-win-Situation darstellt. Die Stärke von Arla und der DMK Group liegt in unserem gemeinsamen Engagement für Qualität und Innovation. Ich sehe in der DMK Group den perfekten Partner bei der Gestaltung einer neuen und stärkeren Arla, die bereit ist, in der Milchwirtschaft eine führende Rolle zu übernehmen.“

Heinz Korte, Aufsichtsratsvorsitzender der DMK Group, ergänzt: „Wir sind stolz auf den geplanten Zusammenschluss mit Arla, einer Genossenschaft, die unser Engagement für Innovation und Wertschöpfung teilt. Diese Partnerschaft stärkt die Widerstandsfähigkeit unserer Genossenschaften und trägt wesentlich zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Landwirte bei. Gemeinsam können wir die Reichweite unserer Milchprodukte vergrößern, unser Angebot verbessern und die Weiterentwicklung innovativer Produkte zum Nutzen unserer Mitglieder vorantreiben.“

Peder Tuborgh, CEO von Arla Foods, sagt: „Die DMK Group ist die größte Molkereigenossenschaft in Deutschland und ein sehr attraktiver Partner, der unsere Grundwerte teilt. Unsere starken Marktpositionen und Produktportfolios ergänzen sich sehr gut und unsere bewährte Zusammenarbeit in den letzten Jahren hat gezeigt, dass die DMK Group ein idealer Partner für Arla ist. Durch unsere gemeinsame Marktpräsenz in Europa und weltweit können wir die Produktion hochwertigster Milchprodukte sicherstellen, eine stabile Lebensmittelversorgung in Europa gewährleisten und der Welt und unseren Kunden noch nahrhaftere Produkte anbieten. Dieser Zusammenschluss ist eine natürliche Fortsetzung unserer starken Zusammenarbeit und kommt den Verbrauchern, unseren Landwirten und deren Milchpreis zugute.”

Ingo Müller, CEO der DMK Group, betont: „Arla hat sich als wichtiger Akteur in der Milchindustrie etabliert, und durch unseren Zusammenschluss werden wir ein starkes und attraktives Produktportfolio für alle unsere Kunden anbieten können. Durch die globale Reichweite von Arla können wir Verbraucher und Kunden außerhalb unserer derzeitigen geografischen Reichweite erreichen und gleichzeitig unsere Widerstandsfähigkeit stärken. Unsere sich ergänzenden Stärken, sowohl im Geschäft als auch in der Denkweise, werden es uns ermöglichen, die Technologie und Innovationskraft in der Milchwirtschaft weiter voranzutreiben und gleichzeitig unseren Landwirten ein starkes Zuhause zu bieten.”

Hauptsitz in Dänemark

Das fusionierte Unternehmen würde den Namen Arla tragen. Der Hauptsitz würde in Viby in Dänemark sein und Jan Toft Nørgaard würde den Aufischtratsvorsitz übernehmen. Peder Tuborgh soll CEO bleiben und Ingo Müller würde als EVP (Executive Vice President) in das Führungsteam von Arla berufen, um die Integration nach der Fusion zu leiten.

Zeitplan

Die Fusion bedarf der Zustimmung der Vertreterversammlung der Genossenschaften sowie der behördlichen Genehmigung. Der detaillierte Fusionsvorschlag wird in den kommenden Monaten mit den Mitgliedern der Genossenschaften sowie den zuständigen Arbeitnehmervertretern und Betriebsräten erörtert. Anschließend wird der Fusionsvertrag im Juni 2025 der Vertreterversammlung der Genossenschaft zur Genehmigung vorgelegt.

Zahlen aus dem Geschäftsjahr 2024

Arla Foods: Umsatz: 13,8 Milliarden Euro, Genossenschaftsmitglieder/ Eigentümer: 7600, Mitarbeitende: 21.900 und Milchmenge: 13,7 Milliarden kg.

DMK Group: Umsatz: 5,1 Milliarden Euro, Genossenschaftsmitglieder/ Eigentümer: 4600, Mitarbeitende: 6800, Milchmenge: 5,3 Milliarden kg.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.