Emmi wählt IML-Verpackung
Ananas für Asien, Erdbeere für die Emirate? Schweizer Joghurt entwickelt sich zum Exportschlager nach Asien und in den Nahen Osten. Für die Verpackung von rund 50 unterschiedlichen Joghurtsorten setzt die Schweizer Emmi Gruppe aus Luzern auf IML-Lösungen von Sonoco. Die im Dünnwand-Spritzguss gefertigten Verpackungen lösen bisherige Tiefziehbecher mit Haftetikett ab.
- Veröffentlicht am
Der größte Schweizer Milchverarbeiterin Emmi mit ihren rund 5.300 Mitarbeitern ist eine der Premium-Molkereien in Europa. In der Schweiz fokussiert sich das Unternehmen auf die Entwicklung, Produktion und Vermarktung eines Vollsortiments an Molkerei- und Frischprodukten sowie auf die Herstellung, die Reifung und den Handel von Schweizer Käse. Im Ausland konzentriert sich Emmi mit Markenkonzepten und Spezialitäten auf etablierte Märkte in Europa und Nordamerika sowie zunehmend auch auf Entwicklungsmärkte außerhalb Europas. Aus der Schweiz heraus exportiert Emmi Produkte in rund 60 Länder.
Becher von Sonoco
Etliche Millionen Becher für den Emmi-Joghurt werden jedes Jahr aus dem sächsischen Verpackungswerk von Sonoco ins schweizerische Ostermun-digen geliefert. Zum Einsatz kommen die 100g-Becher aus Polypropylen bei rund 50 Sorten Joghurt. Neun von zehn dieser Becher landen im Ausland, Tendenz steigend – besonders gefragt ist Schweizer Joghurt im Nahen Osten und in Asien. Für diese Märkte sind ausführliche Informationen zum Produkt besonders wichtig. Hier können die Becher von Sonoco punkten: Die rundum gestalteten Verpackungen bieten etwa ein Viertel mehr Dekorationsfläche als ihr Vorgängerprodukt. Natürlich spielt bei Frischprodukten auch die Hygiene eine zentrale Rolle – und die beginnt bereits bei der Verpackung. Das bei Sonoco eingesetzte Dünnwand-Spritzgussverfahren sorgt für einen hohen Hygienestandard, da der granulare Ausgangsstoff vor dem Spritzen bei rund 220 Grad Celsius geschmolzen wird. Zudem ist die gesamte Produktion am Sonoco-Standort bei Leipzig nach BRC/IoP zertifiziert und unterliegt einem strengen Qualitätsmanagement.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.