Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
MSD Tiergesundheit

Antibiotika: Zielen ist besser als streuen

Seitdem die ersten Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit im Rahmen des Antibiotika-Monitorings bekannt gegeben wurden, haben Maßnahmen zur Antibiotika-Reduzierung im Sinne der AMG-Novelle Priorität.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
MSD Tiergesundheit
Artikel teilen:

Die Mehrzahl der antibiotischen Behandlungen von Infektionskrankheiten beim Schwein finde immer noch auf oralem Wege statt, über das Futter oder das Trinkwasser, teilt das Veterinärpharmaunternehmen MSD Tiergesundheit jetzt in einer Pressemitteilung mit.  Doch eine Injektionsbehandlung rechne sich, so das in München ansässige Unternehmen, gerade bei längeren Risikophasen. Mit der einmaligen Injektion eines Langzeit-Antibiotikums zur Atemwegs-Behandlung  lassw sich die Therapiehäufigkeit insgesamt senken. Dabei weise die Injektionsbehandlung gegenüber der oralen Medikation auf:
• exakte Dosierung
• sicheres Erreichen aller zu behandelnden Tiere (auch der Tiere, die nicht
fressen oder saufen)
• keine Verunreinigung von Silobehältern oder Wasserleitungen
• keine Wirkstoffverschleppung beziehungsweise Feinstaubbelastung im Betrieb
• Wartezeit beginnt unmittelbar nach der Einmalbehandlung

Weitere Stärken des modernen Moleküls seien der rasche Wirkungseintritt, die schnelle Anreicherung, lange Wirkungsdauer im Zielgewebe Lunge, die bakterizide (keimabtötende) Wirkung für bakterielle Erreger von Atemwegserkrankungen.

 

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.