Schließung in Hatfield Peverel geplant
- Veröffentlicht am
Dieser Änderungsvorschlag ist eine Folge von Arlas umfassenden Investitionen in seinen Molkereistandort in Aylesbury. Die weltweit modernste Frischmilch-Molkerei würde künftig den größten Teil der Milchmengen, die bisher von der Molkerei Hatfield Peverel verarbeitet werden, übernehmen. Kleinere Milchmengen würden zudem zu anderen Frischmilch-Molkereien umgeleitet. Der Standort Aylesbury, in den Arla über 150 Millionen Euro investiert hat, wurde im Jahr 2014 eröffnet. Die Molkerei im Norwesten von London kann über eine Milliarde Liter Milch pro Jahr verarbeiten. Das Milchvolumen, das in Aylesbury verarbeitet wird, soll langfristig erhöht werden.
Warenverteilung könnte ausgelagert werden
Als Ergebnis der geplanten Schließung und nach Prüfung der von Hatfield Peverel ausgehenden Distributionslogistik empfiehlt Arla auch hier ein alternatives Modell. Dabei würde die Warenverteilung an den Logistik-Dienstleister Bidvest Logistics ausgelagert. Sollte dies der Fall sein, werden die betroffenen 32 Mitarbeiter in einem stufenweisen Prozess zu Bidvest Logistics verlagert. Dadurch würde sich die potenzielle Anzahl der Mitarbeiter, die von den Änderungen am Standort Hatfield Peverel betroffen sind, auf etwa 230 erhöhen.
Milchgeld oberste Priorität
Dan Kolding, Senior Vice President Supply Chain bei Arla Foods in Großbritannien erklärt dazu: „Als Molkereigenossenschaft ist es unsere Mission, den höchsten Wert für die Milch unserer Landwirte zu erzielen. Die Entwicklung von Aylesbury – einer hochmodernen und hocheffizienten Anlage – hilft uns dabei, diese Vision in Großbritannien zu erreichen. Ich möchte allen Menschen, die mit unserem Standort Hatfield Peverel in Verbindung stehen, für ihr Engagement und ihre Unterstützung danken. Für uns hat es Priorität, die betroffenen Kollegen und ihre Familien in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen.“
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.