Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landtechnik

Agrom weiht Firmenneubau ein

Nach der Eröffnung einer neuen Filiale in Herrenberg-Gültstein Mitte Juli hat die Agrom Agrar- und Kommunaltechnik GmbH am 19. August am Stammsitz in Riedhausen (Landkreis Ravensburg) ein komplett neues Verwaltungs- und Betriebsgebäude eingeweiht.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Am Standort Riedhausen im Landkreis Ravensburg ist binnen zehn Monaten ein modernes landtechnisches Service- und Vertriebszentrum entstanden.
Am Standort Riedhausen im Landkreis Ravensburg ist binnen zehn Monaten ein modernes landtechnisches Service- und Vertriebszentrum entstanden.Neub
Artikel teilen:

Binnen zehn Monaten entstand in Riedhausen anstelle des ehemaligen Ersatzteillagers ein modernes und von der Konzeption zukunftsweisendes landtechnisches Service- und Verkaufszentrum. Die gesamte Planung sei unter der Prämisse „wir wollen effizienter werden“ gestanden, erläuterte Agrom-Geschäftsführer Wolfram Herm vor geladenen Gästen. Daher habe man bei dem Investitionsprojekt mit einem Volumen von rund 1,7 Mio. Euro besonderes Augenmerk auf die Verbesserung der Logistik des Warenumschlags sowie der Abläufe von der Werkstatt über das Ersatzteilwesen bis zur Verwaltung gelegt.

Das Konzept beinhaltet laut Herm unter anderem großzügige und hochmodern ausgestattete Arbeitsplätze. So gehören zu dem 750 m2 großen und von zwei Seiten anfahrbaren Werkstattbereich unter anderem ein acht Tonnen Portalkran, ein Motoren- und Bremsenprüfstand, eine mobile Hebeanlage für Traktoren bis 15 Tonnen und eine eigene Waschhalle. Ein 500 m² großer Bereich beherbergt das Ersatzteillager mit Hänel Lean-Lift, der mit dem computergesteuerten Warenwirtschaftssystem vernetzt ist. Und, besonders wichtig: Schon beim Betreten des Gebäudes erkennt der Kunde sofort, wo er seinen gesuchten Ansprechpartner finden kann.

Standort mit MF-Tradition
Entsprechendes Lob gab es von ZG-Vorstandsvorsitzendem Dr. Ewald Glaser. Er räumte ein, das Bauvorhaben lange gebremst zu haben, bis der Standort nachhaltig „schwarze Zahlen“ geschrieben habe. Um so mehr freue es ihn, dass jetzt die über 50-jährige Geschichte des MF-Vertriebs in Riedhausen so fortgeschrieben werde. Die Werkstattkonzeption sei ein Vorbild für weitere Investitionen. „Macht aus Riedhausen einen Leuchtturm der Landtechnik in Oberschwaben“, appellierte er in Richtung des 22-köpfigen Mitarbeiterteams um Geschäftsführer Herm. Dem konnte sich MF-Vertriebsdirektor Christian Forster nur anschließen. „Da steckt MF-Blut drin und was hier entstanden ist, ist richtig gut“, sein Kommentar. Weitere Gratulanten waren Karl-Heinz Lutz für die Firma Fliegl sowie Martin Kramer von Horsch.

ZG-Tochter seit 2003
Die Agrom Agrar- und Kommunaltechnik GmbH in Riedhausen ist eine 100-prozentige Tochter der ZG Raiffeisen eG in Karlsruhe und im Jahr 2003 aus der Firma Gebr. Riegger hervorgegangen. Mit drei Filialbetrieben in Herrenberg-Gültstein, Burkhardtshaus (Landkreis Ravensburg) sowie Uttenweiler (Kreis Biberach) erwirtschaftet das Unternehmen mit insgesamt 35 Beschäftigten inklusive der Lely-Melkroboter in Riedhausen einen Umsatz von zirka 35 Mio. Euro. Am Standort Riedhausen hat sich der Umsatz von rund 4,0 Mio. Euro im Jahr 2004 auf heute 17 Mio. Euro vervierfacht. Über die Agrom Riedhausen wickelt die ZG den Vertrieb der Kernmarke Massey Ferguson in Württemberg ab. Auf badischer Seite sowie in Teilen von Rheinland-Pfalz übernimmt das die ebenfalls 100-prozentige Tochter Agrom Schutterzell. Diese ist 2009 aus der vormaligen Firma Kopf entstanden. Neben MF zählen Fliegl, Horsch, Fella, Amazone und Faresin zu den Hauptlieferanten der Agrom.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.