Mobile Schlachterei nach Frankreich
- Veröffentlicht am
Im Jahr 2015 richtete Hälsingestintan Europas erste mobile Schlachterei für Nutztiere ein. Das ethische Konzept des Unternehmens für die Fleischproduktion eliminiert sämtliche Schlachttransporte. Dies bedeutet eine Verbesserung der Tierpflege, da die Tiere auf dem Hof in ihrer gewohnten Umgebung geschlachtet werden und keinem Stress durch Transporte ausgesetzt werden. Das Konzept beinhaltet außerdem eine digitale Rückverfolgbarkeit, so dass der Kunde genau erfährt, von welchem Hof das Tier stammt, was Bauern und Verbraucher näher zusammenführt. Das Ziel ist eine nachhaltige Fleischproduktion, bei der bessere Tierpflege und hohe Fleischqualität Hand in Hand gehen. Hälsingestintan hat zahlreiche internationale Anfragen erhalten, und der erste Markt, an dem das Konzept eingeführt wird, ist Frankreich, dessen Verbraucher lange Zeit gegen die schlechte Tierhaltung in der Fleischindustrie protestiert haben.
Auf der Suche nach dem perfekten Fleisch
„Wir sind davon überzeugt, dass dieses Konzept für den französischen Markt richtig ist. Ich bin viele Jahre lang auf der Suche nach dem perfekten Fleisch um die Welt gereist und will schon lange die Tierpflege verbessern. Wir geben den französischen Verbrauchern einen guten Grund, weiterhin Fleisch zu essen, das auf ethische und nachhaltige Weise erzeugt wurde“, erklärt Franck Ribière. Hälsingestintan und das französische Unternehmen S.A.S Boeuf Ethique unterzeichnen einen Vertrag über eine mehrjährige Zusammenarbeit, bei der Hälsingestintan seine Kenntnisse im Bereich der Tierpflege, der mobilen Schlachtung und der Rückverfolgbarkeit weitergeben wird.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.