Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Milch

Milchindustrieverband erwartet steigende Preise

Weltweit steigende Notierungen an den Milchbörsen werden zu höheren Preisen sowohl für den Milcherzeuger als auch für den Verbraucher führen, so die Meinung des Milchindurstrieverbandes. Die Gründe sind einleuchtend: das Rohstoffangebot an Milch hat sich aufgrund des langen Sommers deutlich verringert und die niedrigen Preise der vergangenen Monate Milcherzeuger veranlasst, den Molkereien weniger Milch anzudienen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

„Diese Entwicklung ist aber nicht auf politische Entscheidungen oder geplante Maßnahmen für eine Milchmengenreduzierung auf nationaler oder europäischer Ebene zurückzuführen“, führt Eckhard Heuser, Hauptgeschäftsführer des Milchindustrie-Verbandes in Berlin aus.

Bereits heute sind größere Pakete mit dem deutschen Lebensmitteleinzelhandel verhandelt worden, die mittelfristig erheblich bessere Milchpreise für den Milcherzeuger versprechen. Unter Berücksichtigung der Kontraktlaufzeiten sowie Zahlungsziele ist damit zu rechnen, dass im Spätherbst deutlich bessere Preise erzielt werden. Die Preise an den Spotmärkten haben bereits reagiert und geben einen positiven Indikator für anziehende Erzeugerpreise. Dies ist nicht zuletzt Ausdruck davon, dass Molkereien bereits heute Milch zur Erfüllung bestehender Kontrakte und in Erwartung der positiven Marktentwicklung suchen. „Das Preistal ist durchschritten“, stellt Eckhard Heuser fest.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.