Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Vereinbarung

MTU-Motoren für Claas

Rolls-Royce und Claas haben eine Projektvereinbarung über die Lieferung von MTU-Motoren für Agrarfahrzeuge abgeschlossen, die dem ab 2019 geltenden Emissionsstandard EU-Stufe V entsprechen werden. Claas wird die Mähdrescher Lexion und Tucano, den Feldhäcksler Jaguar und den 4x4 Großtraktor Xerion mit den weiterentwickelten MTU-Motoren der Baureihen 1000 bis 1500 ausstatten.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Rolls-Royce und Claas haben eine Projektvereinbarung über die Lieferung von MTU-Motoren für Agrarfahrzeuge abgeschlossen. Claas wird die Mähdrescher Lexion und Tucano, den Feldhäcksler Jaguar und den 4x4 Großtraktor Xerion (im Bild) mit den weiterentwickelten MTU-Motoren der Baureihen 1000 bis 1500 ausstatten.
Rolls-Royce und Claas haben eine Projektvereinbarung über die Lieferung von MTU-Motoren für Agrarfahrzeuge abgeschlossen. Claas wird die Mähdrescher Lexion und Tucano, den Feldhäcksler Jaguar und den 4x4 Großtraktor Xerion (im Bild) mit den weiterentwickelten MTU-Motoren der Baureihen 1000 bis 1500 ausstatten.Claas KgaA mbH http://www.claas.de/
Artikel teilen:
Die Baureihen 1000, 1100, 1300 und 1500 basieren auf den Daimler-Nutzfahrzeugmotoren OM 93x und OM 47x und decken einen Leistungsbereich von 100 bis 480 Kilowatt ab. Ab 2019 sollen insgesamt über alle Baureihen und Emissionsstufen hinweg 4000 bis 5000 Motoren pro Jahr geliefert werden. Die Marke MTU ist Teil von Rolls-Royce Power Systems. Bernd Kleffmann, Leiter Entwicklung Systemtechnik der CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH, sagt: „Bei der Motorisierung eines Großteils unserer Fahrzeuge setzen wir auch mit Blick auf die Einführung der Emissionsrichtlinie EU-Stufe V auf die bewährten Motoren aus dem Hause MTU. Wir haben bereits mehr als 10 Außenerprobungsträger mit MTU-Motoren der EU-Stufe V im Einsatz und sind damit sehr zufrieden“. Bernd Krüper, Leiter des Geschäftsbereichs Industrial incl. Construction & Agriculture bei MTU, erklärt „Wir freuen uns, einen der namhaftesten Hersteller von Landmaschinen für unsere vorgestellten EU-Stufe-V-Motoren gewinnen zu können. Damit setzen wir unsere jahrelange, erfolgreiche Zusammenarbeit mit Claas fort.“ Die im Jahr 2019 in Kraft tretende EU-Stufe V soll neben einer weiteren Verringerung der Rußpartikelmasse zusätzlich eine Begrenzung der Zahl an Rußpartikeln vorschreiben. Diese Verschärfung der Emissionsgrenzwerte erfüllen die Motoren insbesondere mit einem zusätzlichen Dieselpartikelfilter und durch innermotorische Weiterentwicklungen, die auch den Kraftstoffverbrauch senken sollen. Rolls-Royce Power Systems mit Hauptsitz in Friedrichshafen beschäftigt rund 10.000 Mitarbeiter. Unter der Marke MTU vertreibt das Unternehmen schnelllaufende Motoren und Antriebssysteme für Schiffe, Energieerzeugung, schwere Land- und Schienenfahrzeuge, militärische Fahrzeuge sowie für die Öl- und Gasindustrie.
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.