Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arla Foods

Hohes Millionen-Invest für mehr Profit

Für das Jahr 2017 plant Arla Foods weltweit Investitionen in Höhe von 335 Millionen Euro für den Ausbau ihrer Produktionsstätten. Nach Unternehmensangaben soll im Rahmen der „Strategie 2020“ mehr Milch in das Markengeschäft und in den Bereich Foodservice verlagert werden. Dieses Investitionsbudget bedeutet eine fast 50-prozentige Steigerung zum Vorjahr (227 Millionen Euro).
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Der Großteil der Summe fließt in die Modernisierung der Produktionsanlagen, die die Profitabilität der Produkte erhöhen soll, die in den Kernmärkten Deutschland, Großbritannien, Dänemark und Schweden verkauft werden. Außerdem wird in die Produktionsstandorte investiert, die qualitativ hochwertige Molkereiprodukte an Arlas aufstrebende Märkte außerhalb der EU liefern.

Standorte in Dänemark werden gestärkt
Eines der Ziele von Arlas Strategie 2020 ist es, sich als Weltmarktführer im Bereich der natürlichen Molkezutaten für Lebensmittelhersteller in unterschiedlichen Bereichen zu etablieren – von Backwaren, Getränken, Milchprodukten und Eiscreme über Medikamente bis hin zu Kinder- und Sportlernahrung. Daher bekommt der Standort in der Nähe von Videbæk in Dänemark, an dem Proteine, Laktose und andere Zutaten aus Molke mit hohem Mehrwert für die weltweite Nahrungsmittelindustrie erzeugt werden, die größte Investitionssumme von ca. 30,6 Millionen Euro.

Mozzarella, Streich- und Frischkäse
Der Fokus der europäischen Molkereigenossenschaft wird insbesondere durch die 13 Millionen Euro unterstrichen, die in die Molkerei Rødkærsbro in Dänemark fließen – eine der weltweit führenden und größten Produktionsstätten für Mozzarella. Durch die Investition will Arla die Produktqualität verbessern und die Mozzarella-Produktion des Standorts für die internationale Pizzaindustrie ausbauen. Auch die Produktkategorie Streich- und Frischkäse hat eine hohe strategische Bedeutung für Arla. Das Unternehmen möchte seine bereits starke Marktposition in dieser Kategorie in Nordeuropa, dem Nahen Osten und in den USA weiter festigen. Deshalb werden über zwölf Millionen Euro in den wichtigsten Frischkäse Molkereistandort im dänischen Holstebro, Dänemark, investiert.

Über 32 Millionen fließen nach Deutschland
Die beiden großen deutschen Standorte in Upahl (Landkreis Nordwest Mecklenburg) und Pronsfeld (Eifelkreis Bitburg-Prüm) werden ebenfalls weiter modernisiert. Nach Upahl fließen 2017 fast 19 Millionen Euro, in Pronsfeld werden rund 15 Millionen Euro investiert.Die Investitionen für das Jahr 2017 beinhalten auch 150 Projekte zur Verbesserung der Energieeffizienz von Arla mit einem Investitionsvolumen von rund fünf Millionen Euro.Arla Foods ist im Besitz von rund 12.050 Landwirten aus Schweden, Dänemark, Deutschland, Großbritannien, Belgien, Luxemburg und den Niederlanden. Arla Produkte werden in mehr als 100 Ländern der Erde vertrieben. Arla ist der weltweit größte Hersteller von Molkereiprodukten in Bioqualität.
 

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.