Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Saatmaisvermehrung

Landwirtschaftsminister bei baden-­württembergischen Saatguterzeuger

„Einwandfreies Saatgut ist eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Landwirtschaft. Nahezu der gesamte deutsche Saatmais stammt aus Baden-Württemberg. Mit unserem Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg nehmen wir eine Spitzenstellung ein, wenn es darum geht, Saatgut auf Reinheit und Keimfähigkeit zu untersuchen“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Mittwoch (15. Februar) in Heitersheim (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald).

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Auf rund 3.900 Hektar werde im Südwesten Saatmais angebaut. Insbesondere in der Rheinebene seien die Bedingungen hierfür hervorragend. Saatmais aus Baden-Württemberg werde bundesweit eingesetzt. Auch Dänemark und die Beneluxländer seien wichtige Abnehmer.
 
„Mais ist nicht gleich Mais, und die Sortenvielfalt ist sehr groß. Im vergangenen Jahr sind im Land über 70 verschiedene Maissorten vermehrt worden“, erklärte der Minister. Ein wichtiges Ziel bei der Saatmaisvermehrung sei es, unerwünschte Einkreuzungen anderer Sorten zu verhindern. Dies gelinge durch die Ausweisung von geschlossenen Anbaugebieten.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.