Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rapsernte 2017

Prognose: Erntemengen liegen acht Prozent über Vorjahr

Dank geringerer Auswinterungsschäden als zunächst erwartet, dürfte die Rapsernte 2017 in der EU-28 knapp 8 % über dem Vorjahr liegen. Für Unsicherheit sorgt weiterhin die Sorge vor Insektenbefall.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Ufop
Artikel teilen:

Die Rapsbestände in Europa sehen durchweg gut aus. Strategie Grains hat allerdings seine Prognose für die kommende EU-Rapsernte um 0,5 Mio. t auf 21,56 Mio. t reduziert. Ausschlaggebend sind Hinweise auf größere Auswinterungsschäden in Polen, die jedoch noch nicht abschließend bestätigt sind. Dennoch wird auch für Polen zur kommenden Ernte mit bis zu 21 % mehr Raps gerechnet als im Vorjahr.

Nach Angaben der Agrarmarkt Informationsgesellschaft mbH (AMI) werden darüber hinaus keine größeren Ausfälle in der EU-28 erwartet, sodass die Ernteschätzung deutlich über dem Vorjahresergebnis bleibt. In Frankreich wird die Umbruchrate nach dem Winter nicht größer sein als üblich. Aber die Reduzierung der Anbaufläche um rund 7 % gegenüber 2016 wird das Erntepotenzial deutlich limitieren. Die deutsche Rapsernte wird auf 5,1 Mio. t taxiert und damit 0,5 Mio. t größer sein als im Vorjahr. Im Vereinigten Königreich soll die Größe der Winterrapsfläche auf ein 13-Jahrestief gefallen sein. Erste Prognosen rechnen mit einer Anbaufläche 2017/18 von 0,52 Mio. ha und einer Rapsernte von 1,8 Mio. t.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.