Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bundeslehranstalt Burg Warberg

Innovationsaward Agrarhandel 2017

Die Burg Warberg, Bundeslehranstalt des Landhandels, hat in diesem Jahr Innovationspreise für den Landhandel bundesweit ausgeschrieben. Unternehmen aus der Region konnten sich einige der begehrten Preise sichern.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Im Rahmen einer Galaveranstaltung wurden am 13. März 2017 auf der Burg Warberg die Preisträger des „Innovationsaward Agrarhandel“ ausgezeichnet. In diesem Jahr erhielten die SAATBAU PREISGUT GmbH in der Kategorie „Digitalisierung“, die LEHNER Agrar GmbH in der Kategorie „Strategie“, die Rudolf Peters Landhandel GmbH & Co. KG in der Kategorie „Personal“ sowie die S.G.L GmbH in der Kategorie Marketing die erstmalig verliehene Auszeichnung.
Zudem wurde der Sonderpreis „Genial einfach – einfach genial“ an die LHW Landhandel Weißenhorn GmbH & Co. KG überreicht.

 

In Videobeiträgen, die unter https://burgwarberg.de/cms/bundeslehranstalt/handelstage/agrinnovationday/ einzusehen sind, werden die ausgezeichneten Innovationen dargestellt. Peter Link, Geschäftsführer der Bundeslehranstalt Burg Warberg e. V.: „Mit dem Innovationsaward Agrarhandel haben wir gezeigt,  welche innovativen und tollen Ideen Agrarhandelsunternehmen in Deutschland jedes Jahr umsetzen und auf den Markt bringen. Das positive Feedback zu dem
Innovationsaward Agrarhandel ermutigt uns, den Wettbewerb um innovative Managementansätze im Agrarhandel in 2018 zu wiederholen. Auch dann werden wir wieder innovative Ideen in Strategie, Marketing, Vertrieb, Digitalisierung und Personal auszeichnen. Der Preis soll sich als ein wichtiges Symbol für die Innovationskultur im Agrarhandel etablieren.“


Unternehmenspartner des „Innovationsaward Agrarhandel“ waren in 2017 Bayer CropScience, Cremer, Saaten Union und Yara.

 

Über die Bundeslehranstalt Burg Warberg e. V.
Die Bundeslehranstalt Burg Warberg e. V. ist die führende Netzwerk- und Weiterbildungseinrichtung für das deutsche Agribusiness, insbesondere für den Agrarhandel. Das Spektrum der agrarisch bezogenen Seminare und Workshops orientiert sich heute an den dynamischen Entwicklungen und Herausforderungen der Unternehmen. Neben den kaufmännischen Kenntnissen ist u.a. produktionstechnisches Know-how im Fokus der Aus-, Fort- und Weiterbildung. Die Bundeslehranstalt bietet dabei die Plattform für eine systematische Personalplanung und -entwicklung. Garantie hierfür sind kompetente Dozenten, ein motiviertes Team und ein einzigartiges Ambiente.
Die Bundeslehranstalt Burg Warberg e. V. veranstaltet seit vielen Jahren Fachtagungen, bei denen sich Multiplikatoren und Meinungsführer der Branche treffen und aktuelle Themen diskutieren. Intensiver Informationsaustausch und interessante Gespräche unter den Marktteilnehmern stehen im Fokus.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.