Schnell Motoren
Ab sofort auch Erdgas-BHKW
Ein halbes Jahr nach der Übernahme von Schnell Motoren erläuterten Vertreter der Tedom-Gruppe und von Schnell Motoren in einem Pressegespräch die neuen Perspektiven der tschechisch-deutschen Ehe und die Hintergründe für den Einstieg von Tedom bei dem baden-württembergischen BHKW-Hersteller. Beide Unternehmen produzieren schon seit über 20 Jahren Blockheizkraftwerke und haben jeweils circa 4000 Einheiten verkauft. Während Schnell in Deutschland zu den Marktführern bei Biogas-BHKW zählt, richtet Tedom zwar den Fokus auf Erdgas, hat aber auch einige Motoren an Biogas adaptiert.
- Veröffentlicht am
„Wir wollen den deutschen Markt für Biogas und Erdgas durchdringen und unseren Marktanteil wesentlich erhöhen. Der Einstieg bei Schnell Motoren im Oktober letzten Jahres ist für uns kein finanzielles, sondern ein strategisches Investment“, hob Marek Rosenbaum hervor, Anteilseigner von Tedom und neuer Geschäftsführer der Schnell Motoren GmbH. Das Knowhow über hocheffiziente Motoren bei Schnell und „eines der größten Service-Netzwerke in Deutschland“ nannte er als wesentliche Gründe für das Engagement. Schnell verfügt neben dem Stammsitz in Wangen im Allgäu auch über einen Standort in Rodewald bei Hannover und über zehn Regionalzentren zur Ersatzteilversorgung. Mit Schnell böte sich Tedom die Chance, sich für die internationale Expansion besser aufzustellen. Rosenbaum sieht hier Potenzial in Frankreich, Großbritannien und den USA.
Anders als Schnell ist Tedom bislang schon außerhalb Europas aktiv und erst letztes Jahr auf den US-Markt expandiert. Neben BHKW stellt das Maschinenbau-Unternehmen auch Gas-Wärmepumpen her. Der tschechische Hersteller baut nicht nur BHKW von 7 kW bis 10 MWel, sondern betreibt auch KWK-Anlagen in seinem Heimatland. Zusammen mit einem Unternehmen der ČEZ Gruppe, dem größten Energiekonzern in Mittel- und Osteuropa, betreibt das Joint Venture ČEZ Energo 108 Anlagen in einem virtuellen Kraftwerk mit 84 MWel Gesamtleistung. Mit diesen Erfahrungen und dem Schnell-Serviceteam im Rücken möchte sich Tedom auch in Deutschland als Investor und Betreiber von BHKW etablieren.
Wie Josef Jeleček, CEO und Firmengründer die neue, gemeinsame Unternehmensstrategie präzisierte, wolle Tedom die Übernahme nutzen, um auf dem deutschen Markt Fuß zu fassen. Ohne eigene Servicefirma sei das bisher schwierig gewesen. Jetzt soll Schnell auch für Tedom-Anlagen den Service ausführen. Jeleček sieht gute Chancen für die erdgasbasierte KWK durch das neue KWK-Gesetz mit stärkerer Förderung der Netzeinspeisung: „Der Markt in Deutschland wacht langsam auf und da wollen wir mit Erdgas-Aggregaten parat stehen – vor allem wenn der Biogas-Flexibilisierungsmarkt in einigen Jahren nachlassen sollte.“
Für Schnell Motoren sichert der neue Eigentümer nicht nur die finanzielle Basis, sondern eröffnet auch die Chance auf interessante Sortimentserweiterungen. Mit Tedom-Erdgas-BHKW erhält Schnell eine wirtschaftlich attraktive Produktlinie bis 4,5 MWel für den kommunalen und industriellen KWK-Markt. Im Biogasbereich über 500 kWel bietet Schnell künftig die gleichen Aggregate wie Tedom an und bekommt somit neue Optionen für den Flexmarkt. Die Zusammenarbeit mit Tedom erhöht zudem die Chancen für den Export: „Für uns eröffnet sich eine neue Welt“, sagte Schnell-Vertriebsleiter Rajib Pal. Auf dem Heimatmarkt sieht er noch ein großes Potenzial für Repowering und Flexibilisierung bestehender Biogasanlagen: „Noch werden viele Investitionsentscheidungen hinausgezögert, weil der Einstieg in die Flexibilisierung wohl überlegt sein will.“
Im Leistungsbereich zwischen 200 und 340 kWel können sowohl Schnell- als auch Tedom-Biogas-BHKW geliefert werden. Wie Tedom-Chef Jeleček ausführte, hat der Kunde hier die Wahl zwischen einem Premium- und einem kostengünstigen Produkt: „Mit Schnell bekommen Sie einen Mercedes, mit Tedom einen Skoda“, stellte er einen amüsanten Vergleich an. Schnell-Serviceleiter Bernd Brendel fügte an, dass unter der Tedom-Ägide nun der Service verstärkt werde: 115 der aktuell 290 Schnell-Mitarbeiter seien Techniker im Servicebereich. Das Unternehmen suche derzeit weitere Servicetechniker, möchte aber auch noch andere Fachkräfte einstellen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.