Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Claas

Die ersten Vorboten zur Agritechnica

Es muss nicht immer das große Neue sein. Bewährtes bleibt im Segment der Rund- und Quaderballenpressen des Harsewinkler Unternehmens Claas erhalten und wird durch zahlreiche Features aufgewertet.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Fischer
Artikel teilen:

Claas setzt bei den Quaderballenpressen auf kleine aber feine Produktverbesserungen. Die Quadrant-Modelle 4200, 5200 und 5300 können ab der nächsten Saison unter anderem mit einer integrierten Ballenwaage und einer High-End-LED-Beleuchtung ausgerüstet werden. Darüber hinaus steht die herausziehbare Messerschublade jetzt auch für das kleinste Modell zur Verfügung.

Die integrierte Ballenwaage ist eine interessante Funktion für alle Landwirte und Lohnunternehmer, denen der laufende Überblick über die gepresste Ballenqualität wichtig ist. Die Waage ist in der Ballenrampe verbaut. Der eigentliche Wiegevorgang erfolgt während des Arbeitsprozesses automatisch bei jedem Ballen, sodass keine Verzögerungen beim Pressen entstehen. Das Wiegen der Ballen ist bis zu einer Fahrgeschwindigkeit von 20 km/h möglich. Die Abweichung der Messwerte beträgt unter normalen Arbeitsbedingungen maximal +/-5 kg.

High-End-Beleuchtung

Die Quadrant-Modelle können optional mit einer neuen High-End-LED-Beleuchtung ausgerüstet werden, die aus insgesamt sieben zusätzlichen Schweinwerfern besteht. Die Schweinwerfer sind an den zentralen Arbeitseinheiten der Pressen angebracht, etwa an der Deichsel, am Schwungrad, am Raffer und am Ende des Presskanals.

Rundballenpresse mit Raffersystem

Ab der kommenden Saison wird die Rundballenpresse Rollant 620 Baureihe um ein zusätzliches Modell mit Raffersystem ergänzt. Die neuen Rundballenpressen erreichen damit laut Claas hohe Durchsatzleistungen bei geringem Kraftbedarf.Die Option mit Raffern bietet sich vor allem für eigenmechanisierte Betriebe an, die regelmäßig trockenes Heu und Stroh auf schwierigen Flächen mit Unebenheiten oder Hangneigung ernten. Die Raffer ziehen das Erntegut kontinuierlich von der Pickup und fördern es aktiv in die Presskammer. Das ist die Voraussetzung für die hohe Durchsatzleistung selbst bei geringer Traktorleistung. Gleichzeitig wird das Erntegut besonders schonend verarbeitet und nicht geschnitten. Dadurch verringert sich die Staubbildung deutlich. So lässt sich höchste Futterqualität erzielen, wie sie zum Beispiel in der Pferdefütterung gefragt ist.

Folie oder Netz?

Claas bietet für die Rundballenpressen der Rollant 400 Uniwrap Familie ein neu entwickeltes System für die Bindung der Ballen in der Presskammer an. Statt der üblichen Netzbindung können die Rundballen auch mit Mantelfolie gebunden werden. Die Netzbindung ist nach wie vor möglich, genauso wie der schnelle Wechsel zwischen Netz und Mantelfolie ohne Umbaumaßnahmen. Bei der Mantelfolienbindung gibt es im Arbeitsverlauf bis auf das Bindematerial keine Unterschiede zur gängigen Netzbindung. Hat ein Ballen in der Presskammer die gewünschte Größe erreicht, wird er automatisch mit bis zu acht Folienlagen gebunden. Anders als beim Netz ragen die Folienlagen einige Zentimeter über die seitlichen Ballenränder hinaus. Beim anschließenden Wickeln des Ballens auf dem Wickeltisch müssen deshalb nicht wie üblich sechs Wicklungen vorgenommen werden, sondern es können Folienlagen eingespart werden. Der Anwender kann zwischen Netz- und Folienbindung wechseln. Dafür muss der Fahrer lediglich die Voreinstellung im Kabinenterminal ändern und das gewünschte Bindematerial in der Presse einlegen. Um das Beladen der Pressen mit einer neuen Folien- oder Netzrolle zu vereinfachen, verfügen die die Pressen serienmäßig über eine seitlich angebrachte, klappbare Rollenrampe. Damit lassen sich die bis zu 50 kg schweren Rollen leichter in die Maschinen einlegen. Die Rollant 400 Uniwrap produziert Rundballen mit Durchmessern von 1,25 bis 1,35 m bei einer Ballenbreite von 1,20 m.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.