Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arla Foods

Vertrieb und Produktion in Ghana

Die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods erweitert ihr Geschäft in Afrika um einen neuen Markt. Dazu wird ein neuer Vertriebs- und Produktionsstandort in Ghana aufgebaut. Als Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach nahrhaften Molkereiprodukten wird das neue Tochterunternehmen noch in diesem Herbst mit dem Vertrieb der Markenprodukte von Arla beginnen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Ghana ist ein gut entwickelter Markt für Lebensmittel in Westafrika. Außerdem herrscht in Westafrika derzeit ein Milchmangel.
Ghana ist ein gut entwickelter Markt für Lebensmittel in Westafrika. Außerdem herrscht in Westafrika derzeit ein Milchmangel.Arla Foods
Artikel teilen:

Arla Foods Ltd., so der Name des neuen Tochterunternehmens, wird seinen Hauptsitz in Ghanas Hauptstadt Accra haben und Produkte des Dano® Sortiments verkaufen, die auch in Nigeria vertrieben werden. Dazu gehören Milchpulver, für das in der schnell wachsenden Mittelklasse in urbanen Bereichen eine starke Nachfrage besteht, sowie später auch Butter und Käse der wertschöpfenden Marken wie Arla® und Lurpak®. Dieser Schritt von Arla erfolgt im Einklang mit der Geschäftsstrategie des Unternehmens: Good Growth 2020. Ziel der Strategie ist es, außerhalb der EU neue Märkte für Arlas Produkte zu schaffen, um für die 11.200 Genossenschaftsmitglieder auf Dauer bessere Milchpreise zu erzielen. Im Rahmen der Strategie möchte Arla seinen Umsatz in Subsahara-Afrika bis 2020 verdreifachen.

Standort soll im Herbst seine Pforten öffnen
Das neue Tochterunternehmen in Ghana besteht zunächst aus einer Umverpackungsanlage unweit von Accra und der Verwaltung, von der aus die Produkte vermarktet werden. Zudem wurde eine Vertriebsvereinbarung mit der Firma Multipro Consumer Products Ltd. unterzeichnet, einem bereits bewährten Partner von Arla in Subsahara-Afrika. „Wir kommen nach Ghana, um ein langfristiges Geschäft zu etablieren und dazu benötigen wir starke lokale Partner. Daher freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Partner, der in dem Land bereits über ein starkes Vertriebsnetz verfügt“, so Steen Hadsbjerg, Vice President für Arlas Geschäftsregion Subsahara-Afrika. Neben dem Bau der Umverpackungsanlage hat Arla bereits damit begonnen, Mitarbeiter für den Standort zu rekrutieren. Im Herbst soll der Standort seine Pforten öffnen. Zunächst werden dort acht Mitarbeiter beschäftigt sein. Bis 2020 soll die Anzahl der Mitarbeiter signifikant steigen – abhängig von der Entwicklung des Marktes.

 

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.