Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Niederlande

Ein Viertel der Landwirte arbeitet mit Melkroboter

Seit dem Jahr 2006 ist die Zahl der Melkroboter in den Niederlande gestiegen. Die Kategorie der Milchviehhalter mit 100 oder mehr Kühen stieg in diesem Zeitraum am schnellsten an. Im Jahr 2006 verwendeten nur 8,6 Prozent dieser Kategorie einen Melkroboter. Im Jahr 2017 stieg dieser Wert auf 29,7 Prozent. Von den Betrieben mit 50 bis 70 Kühen und 70 bis 100 Kühen haben 21,5 Prozent beziehungsweise 20,5 Prozent einen Melkroboter in den Stallungen.

 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
LAZBW
Artikel teilen:

Weniger Fischgrätställe

Der Fischgrätstall ist bei niederländischen Milchviehhaltern immer weniger beliebt. Im Jahr 2013 hatten noch 54,6 Prozent einen Fischgrätstall. In diesem Jahr sank die Quote auf 45,7 Prozent. Der Abwärtstrend, der 2013 begann, wird sich 2017 fortsetzen. Im Vergleich zu 2016 sank der Prozentsatz um 1,6 Prozent. Der Fischgrätstall ist jedoch nach wie vor der beliebteste Stall.
Im Zeitraum von 2013 bis 2017 erhöhte sich der Side-by-Side-Stallungsanteil von 13,7 Prozent auf 16,8 Prozent.

Diese Ergebnisse kommen aus AgriDirects -RindviehScanner 2017-. Dies ist die jährliche telefonische Befragung niederländischer Milchviehhalter. In den Monaten Mai bis Juli 2017 wurden mehr als 13.000 niederländische Milchviehhalter, unter anderem, zu ihren Zukunfts- und Investitionsplänen befragt.
 

Quelle: "PR & Kommunikation AgriDirect Deutschland GmbH"

 

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.